Willi Graf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Nach ihm benannt wurden in München die [[Willi-Graf-Straße]] in [[Freimann]] und das [[Willi-Graf-Gymnasium]] in [[Schwabing]]. | Nach ihm benannt wurden in München die [[Willi-Graf-Straße]] in [[Freimann]] und das [[Willi-Graf-Gymnasium]] in [[Schwabing]]. | ||
[[Datei:Muemandlstrtafelgraf2019.jpg|thumb|Willi Graf Gedenktafel an der Fassade [[Mandlstraße]] 28. Im April 1942 gelangte Graf erstmals nach München, dort wohnte er in der [[Amalienstraße]] | [[Datei:Muemandlstrtafelgraf2019.jpg|thumb|Willi Graf Gedenktafel an der Fassade [[Mandlstraße]] 28. Im April 1942 gelangte Graf erstmals nach München, dort wohnte er in der [[Amalienstraße]] 95≤ref≥Nicht in; ''Wer wohnte wo in Schwabing'''</ref>. Erst gegen Ende 1942, Anfang 1943, mag Graf in die Mandlstraße gezogen sein.]] | ||
==Gedenktafel== | ==Gedenktafel== | ||
;Siehe hierzu:Artikel über die Widerstandsgruppe '''[[Weiße Rose]]''' | ;Siehe hierzu:Artikel über die Widerstandsgruppe '''[[Weiße Rose]]''' | ||
==Referenzen== | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 9. Oktober 2019, 18:40 Uhr
Willi Graf (* 2. Januar 1918 in Euskirchen-Kuchenheim; † 12. Oktober 1943 in München-Stadelheim) leistete Widerstand gegen das NS-Regime in München. Er wurde verhaftet, vom so genannten Volksgerichtshof, einem Sondergericht, im Justizpalast verurteilt und in Stadelheim ermordet.
Nach ihm benannt wurden in München die Willi-Graf-Straße in Freimann und das Willi-Graf-Gymnasium in Schwabing.

Willi Graf Gedenktafel an der Fassade Mandlstraße 28. Im April 1942 gelangte Graf erstmals nach München, dort wohnte er in der Amalienstraße 95≤ref≥Nicht in; Wer wohnte wo in Schwabing'</ref>. Erst gegen Ende 1942, Anfang 1943, mag Graf in die Mandlstraße gezogen sein.
Gedenktafel
- Siehe hierzu
- Artikel über die Widerstandsgruppe Weiße Rose
Referenzen
Das Thema "Willi Graf" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Willi Graf. |