Gabriel von Seidl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gabriel von Seidl (9. Dezember 1848 in München — 27. April 1913 in Bad Tölz) war ein deutscher Architekt und gilt als ein Vertreter des Historismus.

Projekte in München

Projekte ausserhalb Münchens


Literatur

  • Veronika Hofer (Hrsg.): Gabriel von Seidl. Architekt und Naturschützer. München, Hugendubel Verlag, 2002. ISBN 3-72052295-4
  • Der Neubau des Bayerischen Nationalmuseums in München. München, Bruckmann, 1902
  • Hans Bössl: Gabriel von Seidl. München, Oberbayerisches Archiv, Band 88: 1966
  • Carl Weigle: Architektonische Rundschau. Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst. Versch. Jahrgänge. Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft.
  • Oscar Doering: Zwei Münchener Baukünstler. München, Allg. Vereinigung Christl. Kunst, 1924.
  • Ivo Streidinger: Das Künstlerhaus in München. München, L. Werner - Architektur Buchhandlung, 1900.
  • L. Werner: Münchener Bürgerliche Baukunst der Gegenwart. München, L. Werner - Architektur Buchhandlung. Versch. Jahrgänge. 1900-1908.

Weblinks

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Gabriel von Seidl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gabriel von Seidl.