Willibaldplatz

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Trambahn an der Schleife des Platzes im Jahr 2016. Im Hintergrund ist der eigentliche Haltepunkt mit einer Trambahn zu sehen.
Baustelle am Platz des Jahres 2019.

Der Willibaldplatz trug bis zum Jahr 1930, dem Jahr der Eingemeindung Pasings, den Namen Schakyplatz und liegt an der Grenze zwischen Pasing und Laim an der Agnes-Bernauer-Straße zwischen Willibaldstraße und Reutterstraße. Die Willibaldstraße und damit auch die Westseite des Willibaldplatzes bildet die Grenze zum Stadtteil Pasing.

Der Platz ist benannt nach dem Hl. Willibald, Bischof von EichstättW (* 22. Oktober um 700 vermutlich in Wessex in England; † 7. Juli 787 (oder 7-81) in Eichstätt).

Haltestellenschild - Tram 29.

Der Platz hat einen Trambahnanschluss mit der Linie 19. Desweiteren ist der Umstieg zum Linienbus möglich.

Zum Fahrplanwechsel für das Jahr 2019/2020 wurde der eigentliche Platz wieder mit einer eigenen Trambahn-Linie erschlossen. Hier wendet nun die Trambahnlinie 29. Weiterhin befährt die Linie 19 die Agnes-Bernauer-Straße mit dem Haltepunkt Willibaldplatz.

Lage

>> Geographische Lage von Willibaldplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks