Bahnunterführungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
* [[Chiemgaustraße]]
* [[Chiemgaustraße]]
* [[Dachauer Straße]] Bahnstrecke Moosach
* [[Dachauer Straße]] Bahnstrecke Moosach
* [[Dreimühlenstraße]]. erbaut 1892.
* [[Dreimühlenstraße]], erbaut 1892.
* [[Hans-Mielich-Platz]]
* [[Hans-Mielich-Platz]]
* [[Hefner-Alteneck-Straße]] Teil der Braunauer Eisenbahnbrücke, betonierter Unterbau, mit Natursteinen ummauert.
* [[Ingolstädter Straße]]
* [[Ingolstädter Straße]]
* [[Isartalstraße]]
* [[Isartalstraße]]

Version vom 26. Dezember 2022, 17:48 Uhr

Im Stadtgebiet von München gibt es zahlreiche Eisenbahntrassen, die über Fahrstraßen geführt werden mussten. Hierzu entstanden und enstehen Bahnunterführungen.

Unterfahrt an der Westendstraße.

Seit geraumer Zeit stehen an etlichen Eisenbahnbrücken Instandsetzungsarbeiten an. Ein Großteil dieser Brückenbauwerke entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts. So sind folgende Stadtgebiete mit Eisenbahnbrücken betroffen.

Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied.

Brückenbauten - Unterführungen und dessen Straßen