Bus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.117 Bytes hinzugefügt ,  6. November 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt das Verkehrmittel Bus allgemein. Für eine Auflistung aller Linien siehe [[Liste der Buslinien]]!}}
{{Dieser Artikel|beschreibt das Verkehrmittel Bus allgemein. Für eine Auflistung aller Linien siehe [[Liste der Buslinien]]!}}
[[Datei:Bus.png|mini|Logo des Busverkehrs]]
[[Datei:Bus.png|mini|Logo des Busverkehrs]]
{{Baustelle MVV|
{{Baustelle MVV|
'''Fahrplanänderungen wegen Personalengpässen'''
'''Fahrplanänderungen wegen Personalengpässen'''
Zeile 8: Zeile 7:
|https://www.mvg.de/services/aktuelles/personalengpass.html}}
|https://www.mvg.de/services/aktuelles/personalengpass.html}}


'''Busse''' sind auch in [[München]] neben [[S-Bahn|Schnellbahn]], [[U-Bahn]] und [[Tram|Straßenbahn]] ein sehr wichtiges Segment des [[ÖPNV]] der Großstadt. Sie werden dort eingesetzt, wo sich andere Verkehrsmittel aufgrund niedriger Fahrgastzahlen nicht lohnen oder ein schienengebundener Betrieb aufgrund von Verkehrstörungen oder fehlender Gleise nicht realisierbar ist.
'''Busse''' sind auch in [[München]] neben [[S-Bahn]], [[U-Bahn]] und [[Tram]] ein sehr wichtiges Segment des [[ÖPNV]] der Großstadt. Sie werden dort eingesetzt, wo sich andere Verkehrsmittel aufgrund niedriger Fahrgastzahlen nicht lohnen oder ein schienengebundener Betrieb aufgrund von Verkehrsstörungen oder fehlender Gleise nicht realisierbar ist. Neben den festen Buslinien in München gibt es auch, bei Sperrungen der schienengebundenen Verkehrsmittel, einen Ersatzverkehr, der mit Bussen gefahren wird. In diesem Zusammenhang spricht man auch vom Schienen-Ersatzverkehr (kurz SEV).


Neben den festen Buslinien in München gibt es auch, bei Sperrungen der schienengebundenen Verkehrsmittel, einen Ersatzverkehr, der mit Bussen gefahren wird. In diesem Zusammenhang spricht man auch vom Schienen-Ersatzverkehr (kurz SEV).
In München wird der städtische Busverkehr von der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG) abgewickelt. Sie betreibt ein Netzt aus 545 km Länge mit 79 Buslinien. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 185 Millionen Fahrgäste befördert.<ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>


== System ==
== System ==
Zeile 38: Zeile 37:
* Höffner-Express (HEX) zum Möbelfachgeschäft Möbel Höffner in Freiham;
* Höffner-Express (HEX) zum Möbelfachgeschäft Möbel Höffner in Freiham;
* Der Parsdorf-Express (X400) zum Möbelfachgeschäft XXXLutz in Parsdorf;
* Der Parsdorf-Express (X400) zum Möbelfachgeschäft XXXLutz in Parsdorf;
* Die Linie "O7" ab [[Giesing]] zum [[MVG-Museum]], welcher nur an Öffnungstagen des Museums verkehrt.
* Die Linie "O 7" ab [[Giesing]] zum [[MVG-Museum]], welcher nur an Öffnungstagen des Museums verkehrt.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 66: Zeile 65:


Von 2018 bis 2020 wurde im Olympiazentrum außerdem ein autonomer Bus getestet.
Von 2018 bis 2020 wurde im Olympiazentrum außerdem ein autonomer Bus getestet.
== Fahrzeuge ==
Auf den städtischen Buslinien der MVG kommen insgesamt 569 Busse zum Einsatz. Davon werden 269 Busse von Privaten Subunternehmen, wie Watzinger, Edelweiß-Reisen, Ludwig, Griensteidl und vielen mehr gefahren. Es kommen verschieden große Fahrzeuge zum Einsatz. Bei nachfrageschwachen Linien oder Linien mit engen Straßen kommen Kleinbusse für ca. 8 Personen zum Einsatz (z.B. Linie {{ÖPNV|135}} und {{ÖPNV|158}}). Sonst kommen Solobusse für ca. 65 Personen oder Gelenkbusse für ca. 100 Personen zum Einsatz. Besonders auf Metrobus-Linien oder auf nachfragestarken Stadtbuslinien kommen Buszüge zum Einsatz, die insgesamt ca. 130 Personen Platz bieten.<ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>


== Betriebshöfe ==
== Betriebshöfe ==
21.537

Bearbeitungen

Navigationsmenü