30.517
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Die '''Heinrich-Groh-Straße''' in [[Freimann]] führt von der [[Heinrich-Geißler-Straße]] zur [[Situlistraße]]. | Die '''Heinrich-Groh-Straße''' in [[Freimann]] führt von der [[Heinrich-Geißler-Straße]] zur [[Situlistraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem Landesökonomierat '''Heinrich Groh''' (1847 — 1922), der sich um Freimann sehr verdient gemacht hat. | Sie wurde benannt nach dem Landesökonomierat '''Heinrich Groh''' (1847 — †29.01.1922), der sich um Freimann sehr verdient gemacht hat. | ||
Die Groh-Villa stand an der Straße Freimann Nr. 7. Groh brachte im März des Jahres 1900, 310 Tagwerk seiner beträchtlichen Ackerflächen zur Gründung der Terrain-Aktiengesellschaft München-Nord-Ost ein. Ab dem Jahr 1909 wurde mit der bebauung von Neu-Freimann begonnen. im Zentrum wurde der Groh-Platz benannt. Die Siedlung bestand aus diesen Straßen; ''Föhringer Straße'' ([[Leinthalerstraße]]), ''Unter der Linden'' [[Unter der Linde]], ''Anemonenstraße'' ([[Jasminstraße]]), [[Erikastraße]], ''Margerittenstraße'' ([[Begonienstraße]]), ''Immergrünstraße'' ([[Hortensienstraße]]), ''Englischer Garten Promenda'' ([[Libellenstraße]]). | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen