30.835
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 12. November 1892 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2706 Karl-Theodor-Straße]</ref> | ||
| Straßen = [[Leopoldstraße]] [[Schleißheimer Straße]] | | Straßen = [[Leopoldstraße]] [[Schleißheimer Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Morawitzkystraße]] [[Mannheimer Straße]] [[Siegfriedstraße]] [[Muffatstraße]] [[Moltkestraße]] [[Mainzer Straße]] [[Ansprengerstraße]] [[Degenfeldstraße]] [[Düsseldorfer Straße]] [[Belgradstraße]] [[Angererstraße]] [[Borschtallee]] [[Hiltenspergerstraße]] [[Brunnerstraße]] [[Ackermannstraße]] | ||
| Plätze = [[Bonner Platz]] | | Plätze = [[Bonner Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 1.600 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Die Straße wurde benannt nach Kurfürst [[Karl Theodor]]. Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | Die Straße wurde benannt nach Kurfürst [[Karl Theodor]]. Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | ||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 19 || [[Corps Isaria]] || schlagende Studentenverbindung<ref>Corps Isaria: [https://www.isaria.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 55 || Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik || <ref>Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik: [https://www.lib-ot.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 92 || [[Sophie-Scholl-Gymnasium]] || sprachliches, sozialwissenschaftliches und Wirtschaftsgymnasium für Mädchen<ref>Sophie-Scholl-Gymnasium: [https://ssg.musin.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|} | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.164989203214645|ost=11.586547493934631}} | *{{Lageanf|nord=48.164989203214645|ost=11.586547493934631}} | ||
*{{Lageend|nord=48.16788598895073|ost=11.564912796020508}} | *{{Lageend|nord=48.16788598895073|ost=11.564912796020508}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 1892]] |
Bearbeitungen