Zita-Zehner-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(oh, hier fehlt noch ein schönes Bild - oder mehrere ?)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Am '''Zita-Zehner-Platz''' in der [[Au]] von [[München]] treffen [[Aurbacherstraße]], [[Drächslstraße]], [[Gebsattelstraße]], [[Schornstraße]] und [[Auerfeldstraße]] zusammen.
Am '''Zita-Zehner-Platz''' in der [[Au]] von [[München]] treffen [[Aurbacherstraße]], [[Drächslstraße]], [[Gebsattelstraße]], [[Schornstraße]] und [[Auerfeldstraße]] zusammen.
   
   
Er wurde [[1999]] nach der engagierten Frauen- und Sozialpolitikerin, Stadträtin und [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordneten (MdL bis 1971, CSU)]] '''[[Zita Zehner]]''' so umbenannt (siehe [[Zita Zehner|für mehr den Artikel).]]
Er wurde [[1999]] nach der engagierten Frauen- und Sozialpolitikerin, Stadträtin und [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordneten (MdL bis 1971, CSU)]] '''[[Zita Zehner]]''' umbenannt).
 


Eine kleine Tafel erinnert mit diesem Text an sie:
Eine kleine Tafel erinnert mit diesem Text an sie:
 
::'''''Zita Zehner''' (1900-1978), Lehrerin, Stadträtin, Landtagsabgeordnete, aufgrund ihres Widerstandes gegen das NS-Regime erhielt sie Berufsverbot und wurde inhaftiert.''
::'''''Zita Zehner'' (1900-1978), Lehrerin, Stadträtin, Landtagsabgeordnete, aufgrund ihres Widerstandes gegen das NS-Regime erhielt sie Berufsverbot und wurde inhaftiert.'''
 


==Lage==
==Lage==
An der Gebsattelstraße, in der Nähe liegt der [[TSV München-Ost e.V.]]-Platz
An der Gebsattelstraße, in der Nähe liegt der Sportplatz des [[TSV München-Ost e.V.]]<br>
 
{{Lage|nord=48.12363|ost=11.59009}}
{{Lage|nord=48.12363|ost=11.59009}}


32.505

Bearbeitungen

Navigationsmenü