Frauenlobstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Ludwigsvorstadt]]
| Ortsteil            = Am alten [[Südfriedhof]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 23: Zeile 23:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Goetheplatz]]  {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Sendlinger Tor]]
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Sendlinger Tor]]
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|62}} [[Stephansplatz]] [[Maistraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeige
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeige
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Die '''Frauenlobstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Reisingerstraße]] zur [[Waltherstraße]].
Die '''Frauenlobstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Reisingerstraße]] zur [[Waltherstraße]].


Sie wurde im Jahr 1899 nach dem mittelalterlichen Dichter und Minnesänger '''{{WL2|de:Frauenlob|Frauenlob}}''' benannt.
Sie wurde im Jahr 1899 nach dem mittelalterlichen Dichter und Minnesänger '''{{WL2|de:Frauenlob|Frauenlob}}''' benannt.


Die Straße wurde mittig durch das ehemalige Gelände der Gas-Fabrik an der Thalkirchnerstraße gelegt. Auf den Stadtplänen des Jahres 1891 ist eine mögliche Verbindung zwischen der Waltherstraße und der damals noch als ''Spital-Straße'' genannten Reisingerstraße bereits über das Gaswerk gezeichnet.
Die Straße wurde mittig durch das ehemalige Gelände der Gasfabrik an der [[Thalkirchner Straße]] gelegt. Auf den Stadtplänen des Jahres 1891 ist eine mögliche Verbindung zwischen der Waltherstraße und der damals noch als ''Spital-Straße'' genannten Reisingerstraße bereits über das Gaswerk gezeichnet.


==Lage==
==Lage==
Zeile 49: Zeile 48:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Frauenlobstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
30.747

Bearbeitungen

Navigationsmenü