Blumenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
+lufbild Schillinger
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+lufbild Schillinger)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Blumenstraße''' in der [[Altstadt]] ist der südwestliche '''Teil des [[Altstadtring]]s'''. Sie folgt den ehemaligen Wallanlagen am [[Stadtgraben]] und hat in ihrem Verlauf zwei Richtungsänderungen. Sie beginnt am [[Viktualienmarkt]] als Fortsetzung der [[Frauenstraße]] und führt in südwestliche und ab der [[Angertorstraße]] in nordwestliche Richtung bis zum [[Sendlinger-Tor-Platz]].  Dazwischen gibt es bei der [[Thalkirchener Straße]] noch eine Verschwenkung stärker nach Nordwesten.
Die '''Blumenstraße''' in der [[Altstadt]] ist der südwestliche '''Teil des [[Altstadtring]]s'''. Sie folgt den ehemaligen Wallanlagen am [[Stadtgraben]] und hat in ihrem Verlauf zwei Richtungsänderungen. Sie beginnt am [[Viktualienmarkt]] als Fortsetzung der [[Frauenstraße]] und führt in südwestliche und ab der [[Angertorstraße]] in nordwestliche Richtung bis zum [[Sendlinger-Tor-Platz]].  Dazwischen gibt es bei der [[Thalkirchener Straße]] noch eine Verschwenkung stärker nach Nordwesten.


== Der Überblick ==
<gallery heights="400" mode="packed" caption="">
Blumenstrasse.jpg|Blick über den 2. Stadtbezirk mit der Blumenstraße als äussere Ringstraße. Das erste Hochhaus der Stadt im Vordergrund. Zustand 1982.
</gallery>
==Straße im einzelnen==
[[Bild:MueBlumstraLoewenApot2011b.jpg|thumb|Gebäude, Blumenstraße 1, 1843-[[1844]] nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] errichtet, an der Ecke die [[Löwen-Apotheke]]|400px]]
[[Bild:MueBlumstraLoewenApot2011b.jpg|thumb|Gebäude, Blumenstraße 1, 1843-[[1844]] nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] errichtet, an der Ecke die [[Löwen-Apotheke]]|400px]]
'''Ein Blick in die Straße:''' Haus Nr. 1 Ecke [[Frauenstraße]]. In den unteren Arkaden hatte bereits im Jahre 1858 [[Kustermann]] seine Eisenhandlung untergebracht. Das ganz links im Bild gelegene Haus wurde Ende des Jahres [[2011]] abgetragen.
'''Ein Blick in die Straße:''' Haus Nr. 1 Ecke [[Frauenstraße]]. In den unteren Arkaden hatte bereits im Jahre 1858 [[Kustermann]] seine Eisenhandlung untergebracht. Das ganz links im Bild gelegene Haus wurde Ende des Jahres [[2011]] abgetragen.
30.112

Bearbeitungen

Navigationsmenü