Wiesn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
178 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Redundanz|Oktoberfest|Wiesn}}
[[Datei:Bavaria mit Bierzelt.jpg |thumb|622px|left|2020 gibt es wegen der Covid-19-Gefahren keinen Wiesnaufbau (Foto: Karl Schillinger, 2017)]]
 
<br/>
 
 
<br/>
 
 
<br/>
 
 
<br/>
 
 
<br/>


Einheimischer Ausdruck für das [[Münchner]]<big> '''[[Oktoberfest]]</big>, das jedes Jahr auf der <big>[[Theresienwiese|Theresien''wiese'']]</big>, einem städtischen Festplatz, stattfindet.
Einheimischer Ausdruck für das [[Münchner]]<big> '''[[Oktoberfest]]</big>, das jedes Jahr auf der <big>[[Theresienwiese|Theresien''wiese'']]</big>, einem städtischen Festplatz, stattfindet.




Die/der MünchnerIn sagt, wenn sie/er auf das Oktoberfest geht: '''"I geh auf d'Wiesn!"'''
Die/der [[Münchner Kindl|MünchnerIn]] sagt, wenn sie/er auf das Oktoberfest geht: '''"I gee auf d'Wiesn!"'''
 


<!--


===Zum Wiesn-ABC gehören auch solche Ausdrücke wie…===
===Zum Wiesn-ABC gehören auch solche Ausdrücke wie…===
Zeile 64: Zeile 80:
*Zapfenstreich: Um 22.30 Uhr ist in den meisten großen Zelten Schluss: Ab dann gibt es kein Bier mehr. Die letzte Stunde verbringen die Ordnungskräfte vor allem damit, Betrunkene aus den Zelten zu treiben.
*Zapfenstreich: Um 22.30 Uhr ist in den meisten großen Zelten Schluss: Ab dann gibt es kein Bier mehr. Die letzte Stunde verbringen die Ordnungskräfte vor allem damit, Betrunkene aus den Zelten zu treiben.


-->
==2020==
==2020==


Zeile 91: Zeile 106:


Auf der [[Oiden Wiesn]] findet man erstmals eine hölzerne Kegelbahn (beim Museumszelt) und eine Bonbonmanufaktur
Auf der [[Oiden Wiesn]] findet man erstmals eine hölzerne Kegelbahn (beim Museumszelt) und eine Bonbonmanufaktur
-->


[[Kategorie:Bairisch]]
[[Kategorie:Bairisch]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü