Wiesn: Unterschied zwischen den Versionen

35 Bytes hinzugefügt ,  21. April 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Redundanz|Oktoberfest|Wiesn}}
Einheimischer Ausdruck für das [[Münchner]]<big> '''[[Oktoberfest]]</big>, das jedes Jahr auf der <big>[[Theresienwiese|Theresien''wiese'']]</big>, einem städtischen Festplatz, stattfindet.
Einheimischer Ausdruck für das [[Münchner]]<big> '''[[Oktoberfest]]</big>, das jedes Jahr auf der <big>[[Theresienwiese|Theresien''wiese'']]</big>, einem städtischen Festplatz, stattfindet.


Zeile 36: Zeile 38:
*[[Käferzelt]] für Promis: Hier knutschten die Effenbergs, und zum traditionellen Wiesn-Besuch des FC Bayern bringen die Spieler ihre Frauen mit. Das nach der Wirtsfamilie Käfer benannte Zelt am Ende der Bierstraße ist nobel und das Promi-Zelt Nummer eins.
*[[Käferzelt]] für Promis: Hier knutschten die Effenbergs, und zum traditionellen Wiesn-Besuch des FC Bayern bringen die Spieler ihre Frauen mit. Das nach der Wirtsfamilie Käfer benannte Zelt am Ende der Bierstraße ist nobel und das Promi-Zelt Nummer eins.


* Lebkuchenherzl: Spatzl, Mausi oder der schlichte „Gruß vom Oktoberfest“ – wer ohne Lebkuchenherz von der Wiesn nach Hause geht, ist selbst schuld.
* Lebkuchenherzl: Spatzl, Mausi oder der schlichte „Gruß vom Oktoberfest“ – wer ohne Lebkuchenherz von der Wiesn nach Hause geht, ist selbst schuld.u


*[[Maß]]: Die Maß ist weiblich und sie wird mit kurzem a und scharfem s gesprochen. Wer „ein Maaaß Bier“ bestellt, outet sich sofort als Zugroaster. 6,6 Millionen Maß tranken die Gäste 2016.
*[[Maß]]: Die Maß ist weiblich und sie wird mit kurzem a und scharfem s gesprochen. Wer „ein Maaaß Bier“ bestellt, outet sich sofort als Zugroaster. 6,6 Millionen Maß tranken die Gäste 2016.
22.045

Bearbeitungen