Circus Krone: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muemarsstr012020c85.jpg|thumb|Zirkus Krone an der Marsstraße.]]
[[Datei:Muemarsstr012020c85.jpg|thumb|Zirkus Krone an der Marsstraße.]]
1905 unter Carl Krone als ''Circus Charles'' im Harz als Tierschau gegründet, bietet der '''Circus Krone''' ''klassische'' Zirkuskunst, Akrobatik, Tierdressuren und Clownereien mitten in der Großstadt. Löwen, Pferde, Elefanten und anspruchsvolles Varieté gehören seit 1919, als der erste Krone-Bau in München eröffnet wurde, zum Programm. Heutzutage treten Artisten aus zehn Nationen auf, bis hin zu einer Shao Lin Kung Fu Gruppe. Zu jedem neuen Programm gehört auch eine neue Tierdressur, z. B. mit dem  Nashornbullen Tsavo. Circus Krone ist der größte reisende Zirkus in Europa.  
[[1905]] unter Carl Krone als ''Circus Charles'' im Harz als Tierschau gegründet, bietet der '''Circus Krone''' ''klassische'' Zirkuskunst, Akrobatik, Tierdressuren und Clownereien mitten in der Großstadt. Löwen, Pferde, Elefanten und anspruchsvolles Varieté gehören seit 1919, als der erste Krone-Bau in München eröffnet wurde, zum Programm. Heutzutage treten Artisten aus zehn Nationen auf, bis hin zu einer Shao Lin Kung Fu Gruppe. Zu jedem neuen Programm gehört auch eine neue Tierdressur, z. B. mit dem  Nashornbullen Tsavo. Circus Krone ist der größte reisende Zirkus in Europa.  


Immer noch ist der Zirkus fest in Familienhand und wird von Christel Sembach-Krone, der nunmehr vierten Generation, geleitet.
Immer noch ist der Zirkus fest in Familienhand und wird von [[Jana Lacey-Krone]], der Adoptivtochter von [[Christel Sembach-Krone]], nunmehr also in der fünften Generation, geleitet.


Der aktuelle ''Krone-Bau'' (1962), gedacht als Spielort im Winterquartier, steht in der 1967 so umbenannten [[Zirkus-Krone-Straße]] am [[Marsplatz]] mit 3.000 Sitzplätzen. Die Premiere für die Winterspielzeit ist traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag. Der Bau ist oft Veranstaltungsort für Rock- und Pop-Konzerte, wie die zwei legendären Shows der Beatles [[1966]] oder das 25jährige der [[Spider Murphy Gang]] mit den vielen Gastauftritten im Jahr [[2004]].
 
Der aktuelle ''Krone-Bau'' (1962), gedacht als Spielort im Winterquartier, steht in der 1967 so umbenannten [[Zirkus-Krone-Straße]] am [[Marsplatz]] mit 3.000 Sitzplätzen. Die Premiere für die '''Winterspielzeit''' ist traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag.  
 
Der Bau ist im Sommerhalbjahr oft Veranstaltungsort für Rock- und Pop-Konzerte, wie die zwei legendären Shows der Beatles [[1966]] oder das 25jährige der [[Spider Murphy Gang]] mit den vielen Gastauftritten im Jahr [[2004]]. Diese Einnahmequelle ist im Jahr 2020 wegen der Seuche vollkommen weggebrochen.  


== Literatur ==
== Literatur ==
21.126

Bearbeitungen