30.108
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
(+1 Bild) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muemarsstr012020c85.jpg|thumb|Zirkus Krone an der Marsstraße.]] | |||
1905 unter Carl Krone als ''Circus Charles'' im Harz als Tierschau gegründet, bietet der '''Circus Krone''' ''klassische'' Zirkuskunst, Akrobatik, Tierdressuren und Clownereien mitten in der Großstadt. Löwen, Pferde, Elefanten und anspruchsvolles Varieté gehören seit 1919, als der erste Krone-Bau in München eröffnet wurde, zum Programm. Heutzutage treten Artisten aus zehn Nationen auf, bis hin zu einer Shao Lin Kung Fu Gruppe. Zu jedem neuen Programm gehört auch eine neue Tierdressur, z. B. mit dem Nashornbullen Tsavo. Circus Krone ist der größte reisende Zirkus in Europa. | 1905 unter Carl Krone als ''Circus Charles'' im Harz als Tierschau gegründet, bietet der '''Circus Krone''' ''klassische'' Zirkuskunst, Akrobatik, Tierdressuren und Clownereien mitten in der Großstadt. Löwen, Pferde, Elefanten und anspruchsvolles Varieté gehören seit 1919, als der erste Krone-Bau in München eröffnet wurde, zum Programm. Heutzutage treten Artisten aus zehn Nationen auf, bis hin zu einer Shao Lin Kung Fu Gruppe. Zu jedem neuen Programm gehört auch eine neue Tierdressur, z. B. mit dem Nashornbullen Tsavo. Circus Krone ist der größte reisende Zirkus in Europa. | ||
Bearbeitungen