31.142
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Hanns-Seidel-Platz''' in [[Neuperlach]] liegt zwischen [[Thomas-Dehler-Straße]] zur [[Fritz-Erler-Straße]]. | Der '''Hanns-Seidel-Platz''' in [[Neuperlach]] liegt zwischen [[Thomas-Dehler-Straße]] zur [[Fritz-Erler-Straße]]. | ||
Er wurde nach [[Hanns Seidel]] (1901 - 1961) benannt, der von 1957 bis 1960 Bayerischer [[Ministerpräsident]] gewesen war. | Er wurde im Jahr 1973 nach [[Hanns Seidel]] (1901 - 1961) benannt, der von 1957 bis 1960 Bayerischer [[Ministerpräsident]] gewesen war. | ||
Eines der bekanntesten Bauwerke am Platz war das [[Post|Postamt 832]], mit der Addresse Hanns-Seidel-Platz 3. Das flache ausladende Bauwerk wurde in den Jahren 1979 bis 1980 nach Plänen [[Franz Stauda]] und [[Hanns Schaubschläger]] von der Abteilung Hochbau der [[Oberpostdirektion|Oberpostdirektion München]] in Betonbauweise erbaut. | Eines der bekanntesten Bauwerke am Platz war das [[Post|Postamt 832]], mit der Addresse Hanns-Seidel-Platz 3. Das flache ausladende Bauwerk wurde in den Jahren 1979 bis 1980 nach Plänen [[Franz Stauda]] und [[Hanns Schaubschläger]] von der Abteilung Hochbau der [[Oberpostdirektion|Oberpostdirektion München]] in Betonbauweise erbaut. |
Bearbeitungen