Diskussion:Schoa: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.391 Bytes hinzugefügt ,  5. Dezember 2019
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
::Hallo Jean,
::Hallo Jean,
::deine Vorwürfe hier und auf deiner Disk.Seite sind krass. Die Nazis wollten mit der Judenvernichtung den Tod aller Juden in ihrem Machtbereich erreichen. Deshalb kam es schließlich auch zu einem Ausreiseverbot. Aber das Kriegsende und die Erfolge der Alliierten verhinderten, dass dieses Ziel vollständig erreicht wurde. Deshalb schreibe ich, dass sie es versuchten. Es ist klar, wer meine Artikel hier im Wiki liest, dass sie viel zu viele Menschen ermordeten. Von niemandem muss ich mir so eine Unv…… gefallen lassen. Aber jeder nach 1945 lebende Angehörige der Minderheit war ein Sieg über die Nazis. Dass ich Hilberg nicht gelesen habe, musst du ja wissen. Woher? Keine Ahnung. Deine Holocaust-Begriffsgeschichte klingt stark nach zufällig Herausgegriffenem aus dem Begriffs-Artikel dazu in der Wikipedia. Dass das ZDF das Wort Holokaust noch Jahrelang in seinen Geschichtssendungen so verwendete, ist dir entgangen. Als Wort aus dem Griechischen wird natürlich in den nichtengl. Sprachfamilien ein K darin verwendet und so auch heute noch in vielen Sprachen. Na ja. Aber ob mit oder ohne K wurde das Wort ab den 1970ern in De nur mit dieser Bedeutung verwendet. Das Hilberg-Zitat kann nicht von dir gegen seine eigene Darstellung der Shoah in ''die Vernichtung'' verwendet werden. Du machst das hier vollkommen zusammenhanglos. Zum ''"Im übrigen …:"'' Du solltest langsam machen, wenn du anderen Fehlern vorwirfst, aber nicht einmal den angegriffenen Text verstanden  hast oder für einen billigen Angriff nicht verstehen wolltest. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:54, 4. Dez. 2019
::deine Vorwürfe hier und auf deiner Disk.Seite sind krass. Die Nazis wollten mit der Judenvernichtung den Tod aller Juden in ihrem Machtbereich erreichen. Deshalb kam es schließlich auch zu einem Ausreiseverbot. Aber das Kriegsende und die Erfolge der Alliierten verhinderten, dass dieses Ziel vollständig erreicht wurde. Deshalb schreibe ich, dass sie es versuchten. Es ist klar, wer meine Artikel hier im Wiki liest, dass sie viel zu viele Menschen ermordeten. Von niemandem muss ich mir so eine Unv…… gefallen lassen. Aber jeder nach 1945 lebende Angehörige der Minderheit war ein Sieg über die Nazis. Dass ich Hilberg nicht gelesen habe, musst du ja wissen. Woher? Keine Ahnung. Deine Holocaust-Begriffsgeschichte klingt stark nach zufällig Herausgegriffenem aus dem Begriffs-Artikel dazu in der Wikipedia. Dass das ZDF das Wort Holokaust noch Jahrelang in seinen Geschichtssendungen so verwendete, ist dir entgangen. Als Wort aus dem Griechischen wird natürlich in den nichtengl. Sprachfamilien ein K darin verwendet und so auch heute noch in vielen Sprachen. Na ja. Aber ob mit oder ohne K wurde das Wort ab den 1970ern in De nur mit dieser Bedeutung verwendet. Das Hilberg-Zitat kann nicht von dir gegen seine eigene Darstellung der Shoah in ''die Vernichtung'' verwendet werden. Du machst das hier vollkommen zusammenhanglos. Zum ''"Im übrigen …:"'' Du solltest langsam machen, wenn du anderen Fehlern vorwirfst, aber nicht einmal den angegriffenen Text verstanden  hast oder für einen billigen Angriff nicht verstehen wolltest. --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 19:54, 4. Dez. 2019
:Hallo Blass,
wenn Du nicht verstehen willst, kann ich nichts daran ändern. Ich habe Dich nicht angegriffen, sondern richtig gestellt. Die WP hier zu kritisieren ist ebenfalls nicht angebracht. Da gibt es eine eigene Redaktion zum Thema und tausende, die sich mit dem Thema intensiv beschäftigt haben. Dort ist die Kontrolle durch Mitautoren wesentlich schärfer, als im München-Wiki, wo sich derzeit nicht einmal eine Handvoll Autoren betätigen. Zudem wird zu diesem Thema die WP und ihre Definitionen sogar von der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung" zitiert. Wieso Du Hilberg nicht gelesen hast? Es fehlt die genaue Seitenzahl für Deine Behauptungen. Aber neben Hilberg gibt es eine ganze Reihe anderer namhafter Historiker. Wenn das ZDF Fehler gemacht hat, rechtfertigt es nicht, dass man sich darauf bezieht. ZDF hat die Schreibweise mit "K" nur in einer (!) sechsteiligen Dokuserie im Jahre 2000 (!) verwendet. Der begleitende Historiker Eberhard Jäckel erkundigte sich damals bei Mitgliedern der Rechtschreibkommission, ob man das Wort nicht mit k eindeutschen könne. Ihm wurde gesagt, das sei eine gute Idee, weil mit einer Eindeutschung die Verantwortung der Deutschen für den Holocaust herausgestellt werde. So schrieb man Holokaust, ohne sich vor Augen zu führen, dass damit eine Art Regräzisierung vorgenommen wurde, die einen wichtigen Unterschied zwischen zwei Wörtern verwischen musste. Siehe hierzu Ulrich Wyrwa "Jahrbuch für Antisemitismusforschung" (Band 8, 1999, S. 300-311) oder Peter Eisenberg, "Das Fremdwort im Deutschen",  de Gruyter, Mai 2011. Entscheidend sind hier Historiker und Sprachwissenschaftler und nicht Einzelmeinungen von Reportern. Ich habe es umseitig geschrieben: "Die Amtskommission für die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 lehnte die eingedeutschte Schreibweise „Holokaust“ 1995 ab." Zudem geht es hier vor allem um den – weit besser zutreffenden – Begriff Schoa. Ein Hinweis auf den Begriff Holocaust genügt. Und: Wenn 6 Mio. Juden ermordet wurden, dann ist das kein "Versuch", auch wenn es Wenigen gelang, zu überleben. Lies meine Ausführungen umseitig und sage mir dann, was dort falsch sei, anstatt hier den Versuch einer neuen Formulierung zu starten, die irreführend ist. --[[Benutzer:Jean Darmerie|Jean Darmerie]] ([[Benutzer Diskussion:Jean Darmerie|Diskussion]]) 08:35, 5. Dez. 2019 (CET)
1.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü