Deutsches Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 129: Zeile 129:


Benachbarte und partiell vergleichbare Institutionen bestehen in Luzern (jünger, Verkehrshaus d. Schweiz), Paris und Wien (beide älter).
Benachbarte und partiell vergleichbare Institutionen bestehen in Luzern (jünger, Verkehrshaus d. Schweiz), Paris und Wien (beide älter).
=== Die Zukunftsinitiative ===
Seit Oktober [[2015]] werden wichtige Teile der Ausstellungen auf der Museumsinsel aktualisiert und neu gestaltet. Auch das Ausstellungsgebäude selbst wird auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dies geschieht in zwei Abschnitten so, dass das Museum in dieser Zeit geöffnet und für Besuchende attraktiv bleibt. Im Jahr 2019 werden die ersten neuen Ausstellungen wieder eröffnet. Und 2025, zum 100. Geburtstag des Gebäudes, wird das Haus mit seinen Sammlungen komplett in neuem Glanz strahlen.


== Medien ==
== Medien ==
===Literatur ===
===Literatur ===
* Der neue Museumsführer - 2016, 192 Seiten, ca. 200 Abb., 2 Umschlagklappen, ISBN 978-3-940396-54-9 (Buchhandelspreis: 9,50 €, Museumspreis vor Ort: 7,– €; beschreibt eine Abteilung nach der anderen. Neben wichtigen Hinweisen rund um Ihren Museumsbesuch bietet der Führer z. B. auch Tipps für den Besuch mit Kindern und Jugendlichen. Farbige Übersichtsseiten, für jedes Stockwerk beschriftete Grundrisspläne)
* Der neue '''Museumsführer''' - 2016, 192 Seiten, ca. 200 Abb., 2 Umschlagklappen, ISBN 978-3-940396-54-9 (Buchhandelspreis: 9,50 €, Museumspreis vor Ort: 7,– €) beschreibt alle Abteilungen. Neben wichtigen Hinweisen zum Museumsbesuch bietet der Führer z. B. auch Tipps für den Besuch mit Kindern und Jugendlichen. Es gibt farbige Übersichtsseiten, für jedes Stockwerk beschriftete Grundrisspläne.
* Hans-Luidger Dienel: ''Das Deutsche Museum und seine Geschichte''. Deutsches Museum, München 1998, ISBN 3-924183-47-3
* Hans-Luidger Dienel: ''Das Deutsche Museum und seine Geschichte''. Deutsches Museum, München 1998, ISBN 3-924183-47-3
* Wilhelm Füßl, Helmuth Trischler (Hrsg.): ''Geschichte des Deutschen Museums''. Prestel-Verlag, München 2003, ISBN 3-7913-3025-X
* Wilhelm Füßl, Helmuth Trischler (Hrsg.): ''Geschichte des Deutschen Museums''. Prestel-Verlag, München 2003, ISBN 3-7913-3025-X
Zeile 143: Zeile 146:


=== Museums-Shop ===
=== Museums-Shop ===
Der separate Museums-Shop hat die normalen Ladengeschäfte-Öffnungszeiten von Mo bis Fr und dann natürlich auch am Sa/So von 9 bis 18 Uhr. Als Internetshop mit etwa 3.000 Artikeln ist er aber auch weltweit und jederzeit erreichbar. Wer händeringend ein Geschenk sucht, wird hier praktisch immer etwas (Sinniges und sinnvolles) finden. [http://www.deutsches-museum-shop.com/ (www.deutsches-museum-shop.com)]
Der separate Museums-Shop hat die normalen Ladengeschäfte-Öffnungszeiten der Innenstadt von Mo bis Fr und dann natürlich auch am Sa/So von 9 bis 18 Uhr. Als Internetshop mit etwa 3.000 Artikeln ist er aber auch weltweit und jederzeit erreichbar. Wer händeringend ein Geschenk sucht, wird hier praktisch immer etwas (Sinniges und sinnvolles) finden. Der Link: [http://www.deutsches-museum-shop.com/ www.deutsches-museum-shop.com]


===Gastronomie===
===Gastronomie===
Zeile 159: Zeile 162:
** das [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Technikmuseum_Berlin Deutsche Technikmuseum Berlin] - Abkürzung: DTMB (wurde in Berlin 1983 zunächst unter dem Namen ''Museum für Verkehr und Technik'' eröffnet)
** das [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Technikmuseum_Berlin Deutsche Technikmuseum Berlin] - Abkürzung: DTMB (wurde in Berlin 1983 zunächst unter dem Namen ''Museum für Verkehr und Technik'' eröffnet)
** das [https://de.wikipedia.org/wiki/Technisches_Museum_Wien Technische Museum Wien] (kurz TMW) – [http://www.technischesmuseum.at/ueber-den-online-katalog Der Online-Katalog]
** das [https://de.wikipedia.org/wiki/Technisches_Museum_Wien Technische Museum Wien] (kurz TMW) – [http://www.technischesmuseum.at/ueber-den-online-katalog Der Online-Katalog]
** [http://Technoseum.de ''Technoseum'' Baden-Württemberg in Mannheim ]
** [http://technoseum.de ''Technoseum'' Baden-Württemberg, in Mannheim ]


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* [http://www.deutsches-museum.de/index.htm Deutsches Museum]
* [http://www.deutsches-museum.de/index.htm Deutsches Museum]
** [http://aufzu.deutsches-museum.de/index.php?id=10 Beschreibung der Zukunftsinitiative (Seit Oktober 2015)]
** [http://www.was-uns-bewegt.de/ Verkehrszentrum]
** [http://www.was-uns-bewegt.de/ Verkehrszentrum]
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahre-deutsches-museum-eine-kathedrale-fuer-erfinder-1.2613584 '''90 Jahre''' Deutsches Museum in München  20. August 2015: "Kathedrale für Erfinder" ], Süddt. Ztg.  
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahre-deutsches-museum-eine-kathedrale-fuer-erfinder-1.2613584 '''90 Jahre''' Deutsches Museum in München  20. August 2015: "Kathedrale für Erfinder" ], Süddt. Ztg.  
Zeile 168: Zeile 172:
* [http://www.bestewelten.de Zeitschrift des Leibniz-Verbunds (bestewelten.de)]  
* [http://www.bestewelten.de Zeitschrift des Leibniz-Verbunds (bestewelten.de)]  


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia-Artikel}}


=== [[Tourismusroute]] ===
=== [[Tourismusroute]] ===
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü