Diskussion:Stoppt die rechtsextreme Propaganda an der Feldherrenhalle: Unterschied zwischen den Versionen

in Benutzg
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(in Benutzg)
Zeile 65: Zeile 65:
:::::::::Hallo alle,
:::::::::Hallo alle,
:::::::::warum ist diese Diskussion angeblich sinnlos ? Das kann auch an den Beiträgen liegen. Es geht munter durch einander. Mal was zum Artikelinhalt (selten), mal Ansichten über andere Autoren (man könnte es auch Angriffe auf der persönl. Schiene nennen), mal kurzer Prozess. Wie wäre es, am Thema zu bleiben und evtl. einzelne Punkte einzeln anzugehen? Ich denke auch, dass die angebliche Kritik an der Aufnahme und dem Umgang mit Flüchtlingen durch Pegida und Co. nur ein Vorwand für eine generelle Kritik am Staat ist. Deutschland befindet sich mitten in einem modernen Europa. Die Augen vor den massiven Konflikten drum rum können wir durch Zumachen der Augen zwar schließen. Aber nur die. Bei Grenzen funktioniert das nicht so einfach. Schaut aufs Mittelmeer. Ein Konflikt anderswo ist damit nicht gelöst. Mit pauschalen Forderungen nach "Raus" oder "Grenzen dicht" würden wir eine demokratische Entwicklung Europas in Zweifel ziehen. Da hat Bk. Merkel nicht mit gemacht. Bravo. Vielleicht ist es das, was Angela Merkel nur indirekt zum Vorwurf gemacht wird. Argumente gegen den Artikel sind angeblich ausreichend genannt. Welche denn, Hr. Girus? "Es passt mir nicht" können wir kaum als Argument in dieser komplizierten Zeit gelten lassen. Was soll denn nun mit den Äußerungen von den Pegidisten vor unserern Türen geschehen? Inzwischen handelt es sich dabei ja auch um Morddrohungen. Wo sind da eure, besser, unsere Argumente hier im MüWiki? --[[Benutzer:Sdfgk|Sdfgk]], 12:19, 8. Jun. 2016 (CEST)
:::::::::warum ist diese Diskussion angeblich sinnlos ? Das kann auch an den Beiträgen liegen. Es geht munter durch einander. Mal was zum Artikelinhalt (selten), mal Ansichten über andere Autoren (man könnte es auch Angriffe auf der persönl. Schiene nennen), mal kurzer Prozess. Wie wäre es, am Thema zu bleiben und evtl. einzelne Punkte einzeln anzugehen? Ich denke auch, dass die angebliche Kritik an der Aufnahme und dem Umgang mit Flüchtlingen durch Pegida und Co. nur ein Vorwand für eine generelle Kritik am Staat ist. Deutschland befindet sich mitten in einem modernen Europa. Die Augen vor den massiven Konflikten drum rum können wir durch Zumachen der Augen zwar schließen. Aber nur die. Bei Grenzen funktioniert das nicht so einfach. Schaut aufs Mittelmeer. Ein Konflikt anderswo ist damit nicht gelöst. Mit pauschalen Forderungen nach "Raus" oder "Grenzen dicht" würden wir eine demokratische Entwicklung Europas in Zweifel ziehen. Da hat Bk. Merkel nicht mit gemacht. Bravo. Vielleicht ist es das, was Angela Merkel nur indirekt zum Vorwurf gemacht wird. Argumente gegen den Artikel sind angeblich ausreichend genannt. Welche denn, Hr. Girus? "Es passt mir nicht" können wir kaum als Argument in dieser komplizierten Zeit gelten lassen. Was soll denn nun mit den Äußerungen von den Pegidisten vor unserern Türen geschehen? Inzwischen handelt es sich dabei ja auch um Morddrohungen. Wo sind da eure, besser, unsere Argumente hier im MüWiki? --[[Benutzer:Sdfgk|Sdfgk]], 12:19, 8. Jun. 2016 (CEST)
==Der ursprüngliche Artikel (Stand 7. Juni 2016)==
==Die bisherige Diskussion, Stellungnahme==
Das muss man sich mal vorstellen. Ein hier angelegte Artikel über das Auftreten der Rechtsradikalen in der Stadt wird von einer Person kritisiert. Und die Kritik beantwortet.
Es folgen darauf Beiträge anderer, die darauf hinauslaufen, dass sie die Löschung des Artikels richtig fänden.
Die versch. Begründungen (ohne Unterschied ob vom gleichen Acc. kommend oder von versch. Acc.):   
:::::#.)  2 x ohne Begründung (der eine betr. Acc. hat bisher auch sonst inhaltl. keine Beiträge im Wiki)
:::::#.)  1 x - Agitprop von mäßiger Qualität (1 x wurde dem ohne weitere Angaben zugestimmt)
:::::#.)  1 x - Text liest sich wie ein persönliches Plädoyer von dir gegen rechtsextreme Propaganda
:::::#.)  1 x -  manche Menschen Angst vor zu hoher Zuwanderung aus dem Ausland. Dies sollte man nicht außer Acht lassen
:::::#.)  1 x - Ich würde nicht alle als Nazis bezeichnen, der diesbezüglich Bedenken hat
:::::#.)  1 x - Gegen Nazis schreien macht auch keinen Sinn - Man muss mit Tatsachen konfrontieren.
:::::#.)  1 x - Meinung von Politikern im Stadtrat mit Zitaten belegen
:::::#.)  2 x - Zustimmung zu Provozieren und Aufsehen erregen wollen der Rechten und zur Gefährlichkeit
zu 2.) vielleicht weiß der Betreffende gar nicht, was der Ausdruck bedeutet, klingt wie ein Beschimpfungsversuch aus der Mottenkiste der DDR
zu 3.) dass es so klingt, ist erstmal nicht schlecht. Noch schreiben wir hier keine wissenschaftl. Abhandlungen über Zustände im 21. Jahrhundert. Da wären wir etwas früh dran. Dass ich nicht gegen die rechtsextreme Propaganda anschreibe, übersieht das Argument. Denn nicht die rechtsextreme Propaganda wird auseinandergenommen sondern einzig die Auswirkungen ihres Auftretens in der Stadt. Ob das gewollt wird oder ob es abgelehnt wird, und von wem?
zu 4.) "Angst vor zu hoher Zuwanderung" - das ist als Argument nicht widerlegbar. Allerdings scheint es kein Problem bei vielen Menschen zu sein, sondern es tritt eher als "das könnte sein" - Argument in Erscheinung. Da viele Leute sich an den Hilfsaktionen für die ausländischen Hilfresuchenden beteiligen, scheint es zumindest bei denen keine Rolle zu spielen. Vertreter vieler Organisationen (ich denke da an Kirchen und Parteien betonen ja, wie überwältigend die Hilfsbereitschaft sei.)
zu 5.)
zu 6.)
{{inuse}}
(Auf die zum Teil damit verbundenen persönlichen Angriffe gehe ich besser erst gar nicht ein.)
Habe ich etwas übersehen? --[[Benutzer:Blass|Blass]] ([[Benutzer Diskussion:Blass|Diskussion]]) 15:33, 8. Jun. 2016 (CEST)
==Die weitere Diskussion==
21.126

Bearbeitungen