Alter Südfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Neue Arkaden: +090,91)
Zeile 362: Zeile 362:


== Literatur und Quellen==
== Literatur und Quellen==
*Nikolaus Zach: ''Auswahl der vorzüglichsten Denkmäler des Münchner Kirchhofes'' (Abteilung 1-3) (79 Tafeln), 1839-1840.
*Berchem: ''Die adeligen Begräbnisstätten'', Müller & Sohn, München, 1913.  
*Berchem: ''Die adeligen Begräbnisstätten'', Müller & Sohn, München, 1913.  
* Claudia Denk, John Ziesemer: [[Kunst und Memoria]] — Der Alte Südliche Friedhof in München. 2014, 544 Seiten, Deutscher Kunstverlag, ISBN  3422072276 
*Franz Xaver Frenninger: ''Führer durch die beiden Abteilungen des Südlichen Friedhofes in München - verzeichnis der verstorbenen 1885 - 1891'', Huttler, München, 1892.   
*Franz Xaver Frenninger: ''Führer durch die beiden Abteilungen des Südlichen Friedhofes in München - verzeichnis der verstorbenen 1885 - 1891'', Huttler, München, 1892.   
*Max Joseph Hufnagel: ''Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München'', Manz, München, 1969. (ca. 500 Personen)
*Mathias Klein: ''Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869''. Scaneg Verlag, München, 2005. (ISBN -).
*Mathias Klein: ''Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869''. Scaneg Verlag, München, 2005. (ISBN -).
* 1.) Jahrbuch der kgl. Haupt- und Residenzstadt München 1908, S. 294.
* 1.) Jahrbuch der kgl. Haupt- und Residenzstadt München 1908, S. 294.
*Anton Schönhuber: ''Geschichte des königlich bayerischen Cadetten-Corps, aus Original-Quellen verfasst zur 100jährigen Jubel-Feier'', Deschler, München, 1856. (S.218/219 Saporta Grabstätte)
*Anton Schönhuber: ''Geschichte des königlich bayerischen Cadetten-Corps, aus Original-Quellen verfasst zur 100jährigen Jubel-Feier'', Deschler, München, 1856. (S.218/219 Saporta Grabstätte)
* Alexander Langheiter, Wolfgang Lauter: ''Alter Südfriedhof in München''. MünchenVerlag, München, 2008, 160 Seiten. ISBN 978-3-937090-34-4
* Alexander Langheiter, Wolfgang Lauter: ''Alter Südfriedhof in München''. MünchenVerlag, München, 2008, 160 Seiten. ISBN 978-3-937090-34-4
*Otto Reis, ''Die Gesteine der Münchner Bauten und Denkmäler'', Gesellschaft für Bayerische Landeskunde, München 1935.
* Franz Schiermeier, Florian Scheungraber: ''Alter Südlicher Friedhof in München. Geschichte und Berühmtheiten. Übersichtsplan der Grabmäler. Herausgegeben zum 850. Stadtgeburtstag'' Franz Schiermeier Verlag, München, 2008. ISBN 978-3-9811425-6-3
* Franz Schiermeier, Florian Scheungraber: ''Alter Südlicher Friedhof in München. Geschichte und Berühmtheiten. Übersichtsplan der Grabmäler. Herausgegeben zum 850. Stadtgeburtstag'' Franz Schiermeier Verlag, München, 2008. ISBN 978-3-9811425-6-3
* Margret Wanetschek: ''Grünanlagen in der Stadtplanung von München. 1790 – 1860. Neu herausgegeben von Klaus Bäumler und Franz Schiermeier'' Franz Schiermeier Verlag, München, 2005. ISBN 978-3-9809147-4-1
* Margret Wanetschek: ''Grünanlagen in der Stadtplanung von München. 1790 – 1860. Neu herausgegeben von Klaus Bäumler und Franz Schiermeier'' Franz Schiermeier Verlag, München, 2005. ISBN 978-3-9809147-4-1
*Otto Reis, ''Die Gesteine der Münchner Bauten und Denkmäler'', Gesellschaft für Bayerische Landeskunde, München 1935.
 
*Max Joseph Hufnagel: ''Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München'', Manz, München, 1969. (ca. 500 Personen)
*Nikolaus Zach: ''Auswahl der vorzüglichsten Denkmäler des Münchner Kirchhofes'' (Abteilung 1-3) (mit 79 Tafeln), 1839-1840.  
 
 
*online:
** [http://www.muenchen.info/rgu/begegnungen/index.html Münchner Friedhöfe - Begegnungen. ] (''zur Zeit offline !'' )
**''[xxx Der Bildband: Münchner Friedhöfe - Ein Spaziergang.]'' Architektur, Grabmäler, Gedenkorte und ein fotografischer Blick in die wichtigsten Münchner Friedhöfe sind der Schwerpunkt dieses Online-Bildbandes. 18210880-1 (''zur Zeit offline !'' )


== Weblinks ==
== Weblinks ==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü