Sankt Emmeramsmühle
Die Sankt Emmeramsmühle oder kürzer das Sankt Emmerams ist ein Wirtshaus mit Biergarten am nordöstlichen Ende des Englischen Gartens, unterhalb Oberföhrings am Isarhang an der Isar. Der Name beruht auf der benachbarten Kirchengemeinde.
Geschichte
Erstmals wurde die „Mühle beim heiligen Emmeram“ im 14. Jahrhundert erwähnt. Die erste Gastronomiekonzessionierung für einen kleinen Raum der Mühle stammt aus dem Jahre 1825. Brotzeiten und Bier durften nur an wartende Mühlenkunden abgegeben werden. Die Gestalt des heutigen Anwesens besteht seit 1866. Durch den Erlass einer Bewilligung für Bierausschank und den Verkauf von Speisen entstand 1855 ein richtiger Gaststättenbetrieb. Ab 1890 entwickelte sich die Gaststätte zum In-Biergarten. Viele Schwabinger Künstlergesellschaften ließen sich vom Fährmann über die Isar in den Biergarten übersetzen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der ursprüngliche Mühlenbetrieb eingestellt.
Adresse
Öffnungszeiten
- Mo.–Sa.: 11:00 – 01:00 Uhr
- So. & Feiertage: 10:00 – 01:00 Uhr
- Biergarten bis 23:30 Uhr
Weblinks
www.emmeramsmuehle.de, offizielle Website
- Bei nordostkultur-muenchen.de auch historische Fotografien