Georg-Kerschensteiner-Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Georg-Kerschensteiner-Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Trudering-Riem | Messestadt Riem | |
| PLZ | 81829 | |
| Name erhalten | 2000 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 500 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 06370 | |
Die Georg-Kerschensteiner-Straße in Riem führt von der Willy-Brandt-Allee nach Süden und endet nach der Kreuzung mit der Mutter-Teresa-Straße/Elisabeth-Dane-Straße als Sackstraße.
Sie wurde nach dem Pädagogen Georg Kerschensteiner (1854–1932) benannt; er war Begründer der Arbeitsschule, insbesondere der Berufsschulen)[2].
Lage
>> Geographische Lage von Georg-Kerschensteiner-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Georg-Kerschensteiner-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2000: Georg-Kerschensteiner-Straße