Alter Botanischer Garten: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
[[Bild:Toralterbotgarten.jpg|thumb|Tor zum Alten Botanischen Garten]]
Der '''Alte Botanische Garten''' liegt in der [[Maxvorstadt]] in der Nähe des [[Karlsplatz|Karlsplatzes]]. Der nahezu halbkreisförmige Park wird von der [[Elisenstraße]] und der [[Sophienstraße]] begrenzt.


Nördlich zwischen [[Hauptbahnhof]] und [[Stachus]] mit dem Biergarten des [[Park-Cafe]]s
Die Anlage des Parks erfolgte in den Jahren [[1804]] bis [[1814]] durch [[Friedrich Ludwig Sckell|Friedrich Ludwig von Sckell]]. Das am östlichen Ende gelegene [[Klassizismus|frühklassizistische]] Eingangsportal stammt von [[Emanuel Josef Herigoyen|Joseph Emanuel von Herigoyen]]. Die Bestimmung des ca. 8 ha großen Parks ergibt sich aus der von {{WL2|de:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe}} verfassten Inschrift auf dem Portal:
 
:FLORVM DAEDALAE TELLVRIS GENTES DISSITAE  MAXIMILIANI IOS. R. NOMINE CONSOCIATE MDCCCXII
::<small>zu deutsch: ''Der Blumen über den Erdkreis zerstreute Gattungen auf Geheiß des Königs Maximilian Joseph 1812 hier vereint''</small>
 
Im Jahr [[1853]] wurde das Parkgelände umgestaltet und von der Firma Kramer-Klett Nürnberg (heute [[MAN]]) der ''[[Glaspalast]]'' errichtet. Dieser wurde im Jahr [[1931]] bei einer verheerenden Brandkatastrophe zerstört. Zahlreiche unersetzliche Werke der romantischen Malerei des [[19. Jahrhundert]]s gingen dabei verloren.
 
Die jetzige Gestaltung des Parks geht auf das Jahr [[1936]] zurück.
 
== Kunstwerke ==
* Bereits 1936 wurde der [[Neptunbrunnen]], ein [[Kunstpavillon|Ausstellungspavillon]] und das [[Park-Café]] mit schönem [[Wirtsgarten]] errichtet.
 
* Seit [[1996]] steht am Westende des Parks die moderne Skulptur [[Der Ring]].
 
* '''„Maria Luiko, Trauernde, 1938“''' ist eine - vorübergehende - Installation von [[Michaela Melián]]. Der im Dritten Reich erbaute Neptunbrunnen wurde im September 2022 mit halbtransparenten Gewebeplanen verhüllt, die den Linolschnitt „Trauernde“ der 1941 ermordeten Künstlerin [[Maria Luiko]] zeigen. Die Verhüllung mit dem Motiv einer anonymen trauernden Frau ist eine aussagekräftige Gegenantwort auf die Herrscherpose des kraftstrotzenden männlichen Neptunkörpers. Die Planen wurden im Herbst 2020 von Unbekannten beschädigt, jedoch wieder instandgesetzt. Sie sollen jetzt entsprechend länger hängen bleiben<ref>[[Rathaus-Umschau]] 245/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/245/Kunstinstallation-am-Neptunbrunnen-verlaengert-105044 Kunstinstallation am Neptunbrunnen verlängert]</ref>.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel|Alter Botanischer Garten (München)}}


[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Alter Botanischer Garten| ]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2022, 13:21 Uhr

Der Alte Botanische Garten liegt in der Maxvorstadt in der Nähe des Karlsplatzes. Der nahezu halbkreisförmige Park wird von der Elisenstraße und der Sophienstraße begrenzt.

Tor zum Alten Botanischen Garten

Die Anlage des Parks erfolgte in den Jahren 1804 bis 1814 durch Friedrich Ludwig von Sckell. Das am östlichen Ende gelegene frühklassizistische Eingangsportal stammt von Joseph Emanuel von Herigoyen. Die Bestimmung des ca. 8 ha großen Parks ergibt sich aus der von Johann Wolfgang von GoetheW verfassten Inschrift auf dem Portal:

FLORVM DAEDALAE TELLVRIS GENTES DISSITAE MAXIMILIANI IOS. R. NOMINE CONSOCIATE MDCCCXII
zu deutsch: Der Blumen über den Erdkreis zerstreute Gattungen auf Geheiß des Königs Maximilian Joseph 1812 hier vereint

Im Jahr 1853 wurde das Parkgelände umgestaltet und von der Firma Kramer-Klett Nürnberg (heute MAN) der Glaspalast errichtet. Dieser wurde im Jahr 1931 bei einer verheerenden Brandkatastrophe zerstört. Zahlreiche unersetzliche Werke der romantischen Malerei des 19. Jahrhunderts gingen dabei verloren.

Die jetzige Gestaltung des Parks geht auf das Jahr 1936 zurück.

Kunstwerke

  • Seit 1996 steht am Westende des Parks die moderne Skulptur Der Ring.
  • „Maria Luiko, Trauernde, 1938“ ist eine - vorübergehende - Installation von Michaela Melián. Der im Dritten Reich erbaute Neptunbrunnen wurde im September 2022 mit halbtransparenten Gewebeplanen verhüllt, die den Linolschnitt „Trauernde“ der 1941 ermordeten Künstlerin Maria Luiko zeigen. Die Verhüllung mit dem Motiv einer anonymen trauernden Frau ist eine aussagekräftige Gegenantwort auf die Herrscherpose des kraftstrotzenden männlichen Neptunkörpers. Die Planen wurden im Herbst 2020 von Unbekannten beschädigt, jedoch wieder instandgesetzt. Sie sollen jetzt entsprechend länger hängen bleiben[1].

Einzelnachweise

Das Thema "Alter Botanischer Garten" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Alter Botanischer Garten (München).