Humplmayr

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Humplmayr war ein Name von Gaststätten in München. Den Namen siftete August Humplmayr jr. von 1881 bis 1885 Aufsichtsrat der Hackerbräu AG.

  • Um 1840 erfahren wir von einem Bierwirt in der Damenstiftsgasse, auf Hausnummer 5. Bierwirt war Herr Johann Humplmayr.
  • Im Jahre 1853 eröffnet am Dultplatz 17, dem heutigen Maximiliansplatz, eine Bierwirtschaft. Der Gastwirt war Michael Humplmayr. Die Lokalität hatte den Haupteingang am Rochusberg 1 und 2. Ein Gasthaus oder Bierwirtschaft ist dort seit dem Jahre 1832 unter dem Namen Zum Lampl bekannt. Der Gebäudetrackt war mit der Anschrift Rochusberg 1 und 2, und Maximiliansplatz 17 und 16 in der Hand eines Eigentümers. Ab 1852 ist Matthias Pschorr als Eigentümer genannt, doch im selben Jahr kaufen es Michael und Maria Humplmayr. Das Anwesen bleibt bis 1889 im Besitz der Familie Humplmayr und Erben.
  • Von 1915 bis 1972 gab es ein Feinschmecker-Lokal Humplmayr am Maximiliansplatz 16, 17. Um das Jahr 1970-1972 wird es als Nachtklub, in der Rochusstraße, Maximilinasplatz Rückseite, wieder eröffnet.
  • 1932 war der Besitzer August Büschelberg s. RIJO RESEARCH: Münchner Lokale im Jahre 1932
  • 1966 betrieb es Hartwig Franzen 19.09.1966, [1]
  • Carl SchmittW: Die Militärzeit 1915 bis 1919, Tagebuch Februar bis Dezember 1915, Adressen von Cafés, Restaurants etc, geordnet nach Häufigket des Besuchs;
  • 22. Februar 1943: Robert SchollW - unaware of his children's death - calls Leo SambergerW and asks him to join them for dinner at Humplmayr's Restaurant. 1974, [2]
  • August 14, 1956. Menus Humplmayr
  • TantrisW: 1971 eröffnet

Im Südfriedhof, NA44, gibt es das Grabdenkmal der Familie von August Humplmayr dem älteren. Eine beeindruckende bildhauerrische Meisterleistung. Ein Engel umgarmt eine Junge Frau.

Quellen und Nachweise

  • Häuserbuch Band 2, Kreuz Viertel. Rochusberg 1 und 2. Hauseigentümer.
  • Adressbücher 1852 - 1870.
  • Grab der Familie Humplmayr. Nicht bei Berchem, F.X.F., Hufnagel und Scheibmayr.