Ruppertstraße

Version vom 6. Januar 2025, 20:10 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Ruppertstraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Tumblingerstraße nach Nordwesten zur Lindwurmstraße, dort läuft sie als Poccistraße weiter.

Ruppertstraße
Viehhofstraße (1878–1897)
Straße in München
Ruppertstraße
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Schlachthof
PLZ 80337
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Tumblingerstraße Poccistraße
Querstraßen
 
Fleischerstraße Lindwurmstraße
Bauwerke Kreisverwaltungsreferat
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg Poccistraße
Bus.png
 
62 Poccistraße Tumblingerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 400 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03998

Sie wurde 1897 benannt nach dem bayrischen Politiker und Münchner Magistratsrat Kaspar von RuppertW (* 7. Juni 1827 in KirchenlaibachW; † 10. Juni 1895 in München). Die Straße selbst wird im Zuge der Errichtung des Schlacht- und Viehhofs in den Jahren ab 1877 bis 1880 angelegt und seit 1878 als Viehhofstraße benannt. Bauzeitlich verband sie die Thalkirchner Straße mit der Lindwurmstraße.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
5 Kulturzentrum Luise Beispiel
11 Kreisverwaltungsreferat HA 2 Bürgerangelegenheiten, Standesämter München und München-Pasing[2]
19 Kreisverwaltungsreferat HA 2 Bürgerbüro[3] (Haupteingang in der Lindwurmstraße)

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Ruppertstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Ruppertstraße
  2. Kreisverwaltungsreferat München: Hauptabteilung II
  3. Kreisverwaltungsreferat München: Bürgerbüro