München Wiki:WikiPod München

Aus München Wiki
Version vom 26. April 2022, 16:52 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge) (→‎Sprecher: Hörbeispiel war veraltet, darum ein anderes verlinkt. Viel Spaß beim Anhören!)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WikiPod München • Das Wiki im Radio

Wikifunk München Logo Typ 1.jpgWikifunk München Logo Typ 2.jpg


Über WikiPod

Das WikiPod München ist ein geplantes Podcast des München Wikis. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holen wird, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.

Produziert wird das Podcast durch WuffiWuff2, also mich, selber. Dazu habe ich mir sogar ein eigenes Tonstudio eingerichtet...

Auch die restlichen technischen Aspekte wie Tonbearbeitung etc. werde ich selbst erledigen. Da ich mir entsprechendes Equipment angeschafft habe, stellt das kein Problem mehr da. Hochladen werde ich das Podcast aller Voraussicht nach über "Anchor". Das ist eine Software aus dem Hause Spotify, mit der es aber auch möglich ist (außer bei Spotify selber natürlich!) Podcasts über andere Anbieter wie Google Podcasts, Apple Music, und weitere Anbieter entsprechende Folgen zu veröffentlichen. Damit habe ich selber schon sehr gute Erfahrungen gemacht, die ich jetzt natürlich hier gut einbringen kann...

Hinweise bzgl. der Sendungsinhalte ...


Nachrichten aus der Redaktion

+++ Überlegungen Podcast? +++ Mitglieder fehlen +++ Außerdem sei hier gesagt, dass im Laufe des Tages weitere Informationen folgen. Daher ist im nachfolgenden Text an diesen Stellen der Füllsatz „Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.“ eingefügt. MfG WuffiWuff2 (Diskussion) 08:34, 20. Apr. 2021 (CEST)

Mitglieder fehlen...

Wer hätte potentiell Interesse bei diesem Projekt mitzuwirken, sei es auch nur als "Gast". Ihr müsst prinzipiell gar nichts tun, als etwas zu sagen. Wer aber jetzt, sagen wir mal professioneller Tontechniker ist, oder mir als Moderator helfen will, kann selbstverständlich auch mithelfen (das würde mich dann natürlich auch sehr sehr freuen :-D).

Sonstige Ideen auf Lager?

Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.


Uhrzeit


Info.png Derzeit ist unser Projekt noch in Planung!
Wichtige Seiten
SoftwareupdateHilfeForumSpielwieseÜber unsStatistikRegelnWikiquetteLöschdiskussionPresseLinklisteWikifunk




Konzept

Nachfolgend mein Konzept zum Aufbau der Sendung.

1. Nach dem Intro mit der Erkennungsmelodie „The Typewriter“ oder alternativ Schreibmaschinensound nach diesem Muster: || : Tack Tack Tacker Tack. Tackertacker Bing. : || (Wiederholt) (+Voice over von WW2) folgen ein paar Begrüßungsworte. Ich habe hier geplant, ganz old school immer auch die Ausgabennummer zu sagen.

2. Die Musik „The Typewriter“ oder obiger Rhythmus setzt wieder ein. Sprechertext WW2: „Unsere Themen heute: ... Dann legen wir doch gleich Mal los!“

3. Anmoderation zum ersten Thema. Bericht. Texte können von jede*r/m verfasst werden oder auch eingesprochen werden. Wer nicht sprechen kann bzw. will, schickt mir einfach den Text. Dann spreche ich das. Bitte macht wenn möglich alle mit, denn ich alleine werde die Sendung nicht stemmen können!!!

4. Das Thema muss anschließend näher betrachtet werden... Ich denke da so an eine Diskussion, Schalte o.Ä. zu einem „Experten“ (kann jemand vom Fach oder einfach einer von euch sein…). Das macht jede Sendung auf Lora... Es gilt nur ein wenig aus seinem Leben zu erzählen. Dazu bereite ich immer spezielle Fragen vor!

5. Anmoderation zum zweiten Thema. Bericht. Texte können von jede*r/m verfasst werden oder auch eingesprochen werden. Wer nicht sprechen kann bzw. will schickt mir einfach den Text. Dann spreche ich das.

6. Die Rubrik „Wiki für Einsteiger“ wird durch das Lied „Wolkenreise“ von Eroc angekündigt. Unter dieser Rubrik werden die Grundlagen zur Wiki Bearbeitung erklärt.

7. Anmoderation zum dritten und damit letzen Thema. Bericht. Texte können von jede*r/m verfasst werden oder auch eingesprochen werden. Wer nicht sprechen kann bzw. will schickt mir einfach den Text. Dann spreche ich das.

8. Verabschiedung und "Absage" (also nächste Sendezeit, Impressum, Ansprechkontakte)

Grundsätzliches

Sprecher

Grundsätzlich Stelle ich mich gerne als Sprecher zur Verfügung. Wenn ihr Mal Lauschen wollt: hier gibt es volle 40 Minuten von meiner Stimme zum Anhören: Hörbeispiel. Das hat zwar nicht wirklich was mit München zu tun, aber meine Stimme hört Man…

Jingle

Hier mein Jingle Entwurf ... Jingle mp3

Anmerkungen

Habt ihr noch Anmerkungen, dann immer her damit! MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 16:43, 26. Apr. 2022 (CEST)

...