Maria-Ward-Straße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maria-Ward-Straße
Moosacher Straße (alte)
Straße in München
Maria-Ward-Straße
Basisdaten
Ort München
Nymphenburg Nymphenburg
Name erhalten 1912
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Maria-Ward-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge - Anlieger frei.
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.207

Die Maria-Ward-Straße in Neuhausen führt von der Menzinger Straße in den Schlosspark Nymphenburg.

Pflasterzollhaus XIV um 1901. Darunter nach dem Umbau.
Institut der Englischen Fräulein an der Maria-Ward-Straße. Foto um 1915.
Maria-Ward-Straße 11

Straßenname

Sie wurde im Jahr 1912 [1] von vormals Moosacher Straße nach Maria WardW, der Gründerin des katholischen Ordens der Englischen Fräulein, umbenannt.

Straßenverlauf

In der Zeit der Umbenennung war der Verlauf der Straße, mit dem, der ehemaligen Moosacher Straße identisch. Sie verlief von der Maria-Ward-Schule, über die Menzinger Straße hinweg, zum Dardanellen-Platz, weiter zum Maria-Ward-Platz bis hinauf zur Dachauer Straße in Moosach, an der Kreuzung mit der Franz-Fihl-Straße gelegen. Im Jahr 1959 wird das Teilstück der Maria-Ward-Straße ab der Menzinger Straße in Fahrtrichtung Moosach, in Wintrichring umbenannt. Der Verlauf und Länge der Maria-Ward-Straße verkürzt sich dadurch erheblich. Diese ist seither eine sackgassenähnliche Zufahrtsstraße. Für den öffentlichen Kraftwagen-Verkehr endet sie vor dem Durchgangsweg am Schlossrondell.

Die Straße im Januar 2015
Maria-Ward-Straße 1b.

Gebäude, Haus-Nr.

Lage

>> Geographische Lage von Maria-Ward-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Adressbuch 1912. Erstmals der Name Maria-Ward-Straße genannt.
  2. Erzbischöfliches Maria-Ward-Gymnasium: Internetauftritt