Stefan Moses

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moses erhält hier den "Kulturellen Ehrenpreis" von Oberbürgermeister Georg Kronawitter. (Foto: K.S., 12. 7. 1990)

Stefan Moses (geb. am 29. August 1928 in Liegnitz, damals Provinz Niederschlesien; gest. am 3. Februar 2018 in München) war ein seit 1950 in München lebender Berufs-Fotograf.

Er war mit der Teppichkünstlerin Else Bechteler-Moses verheiratet (Design, Weben).


Für sein Lebenswerk erhielt Stefan Moses 1990 die David-Octavius-Hill-Medaille und 1991 den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München. 2001 erhielt Moses den Ehrenpreis der Stankowski-Stiftung und 2004 das Bundesverdienstkreuz (I. Klasse).

Seit 1994 war er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.


Als Jude verfolgt, überlebte er ein Arbeitslager der Nazis.


Literatur

Wikipedia.png
Das Thema "Stefan Moses" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stefan Moses.