Karl-Preis-Platz

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl-Preis-Platz, Blick stadteinwärts auf die Rosenheimer Straße

Am Karl-Preis-Platz in Ramersdorf treffen Melusinenstraße, Kölblstraße, Rosenheimer Straße, Claudius-Keller-Straße und Trostberger Straße zusammen.

Der Platz, ehemals als Melusinenplatz bekannt, wurde im Jahr 1946 nach dem ehemaligen Stadtrat Karl Preis (1886-1946) benannt.


Am Karl-Preis-Platz befinden sich auch einige Baudenkmäler und Kunstwerke, unter anderem der Melusinenbrunnen und der so genannte Fischerbrunnen.

U-Bahnhof Karl-Preis-Platz

Am Karl-Preis-Platz befindet sich der gleichnamige U-Bahnhof, an dem die U2 und zeitweise die U7 verkehren.[1]

Lage

>> Geographische Lage von Karl-Preis-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe :

Medien, Sonstiges

(aus den Eselsbrücken der Taxi-Schule München für die Vorbereitung der Ortskundeprüfung)

Anmerkungen

  1. "Münchner U-Bahn":Karl-Preis-Platz