Palais Ludwig-Ferdinand

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palais Ludwig Ferdinand.jpg

Das klassizistische Palais Ludwig-Ferdinand (ehemals Palais Alfons) am Wittelsbacherplatz 2-4 in München wurde 1825 gilt als nach den Plänen von Leo von Klenze für die eigene Nutzung errichtet. Der Grundriss wurde vermutlich noch von Matthias Widmann gestaltet, die Fassade von Klenze.

Klenze hatte hier für 25 Jahre seine Stadtwohnung.

Ab 1878 bewohnte es Prinz Alfons nach ihm Prinz Ludwig-Ferdinand.

1957 erwarb Siemens das Palais und hat seitdem dort die Firmenzentrale.


Wikipedia.png
Das Thema "Palais Ludwig-Ferdinand" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Palais Ludwig Ferdinand.