Sankt Johannes Baptist
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Der Begriff Sankt Johannes Baptist kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |
Sankt Johannes Baptist = Johannes-der-Täufer-Kirche
Diese Namen tragen Kirchen, die das Patrozinium des in der katholischen Kirche als Heiligen geltenden Johannes des Täufers im Namen tragen. Johannes Baptist, St. Johann Baptist ist dafür der latinisierte Name. Es gab ja auch einen Jünger Jesu mit dem Namen Johannes, der möglicherweise mit dem Evangelisten (Evangelium nach J.) identisch ist.
- Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist
- Pfarrkirche St. Johann Baptist (1874) in München-Haidhausen am Johannisplatz, die neugotische Pfarrkirche St. Johann Baptist von M. Berger (1852 –1874).
- Pfarrkirche St. Johann Baptist in München-Johanneskirchen
- Alte Sollner Kirche St. Johann Baptist, München-Solln
- In Thalkirchen-Obersendling-Forstenried gibt es mindestens noch drei weitere katholische St. Johann Baptist-Kirchen
- Region:
- St. Johannes der Täufer Kirche Niederneuching, Kirchenstraße 16, Niederneuching
- Filialkirche St. Johannes der Täufer Dietersheim, Johannesweg in Dietersheim, Eching bei Freising
- Nebenbemerkung
- Im bairischen Dialekt ist Johannes dann oft ein Hannes oder Hanserl.
Literatur
- Pfarrer Leibiger: Die Kirchen der Pfarrei St. Johann Baptist. München-Haidhausen. Schnell und Steiner, Regensburg, 2008. ISBN 978-3-7954-5105-9