Aidenbachstraße
Die Aidenbachstraße führt von der Zielstattstraße in Obersendling zur Plattlinger Straße in Solln. Sie ist die Fortsetzung der Murnauer Straße nach Süden.
Aidenbachstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling | |
PLZ | 81379, 81479 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | vierspurig | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 2,1 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00056 |
Sie wurde 1901 nach dem niederbayerischen Markt AidenbachW benannt, bei dem 1706 während der Bayerischen Volkserhebung die Schlacht von Aidenbach stattfand.
- Am 8. Januar wurde bei Aidenbach ein etwa 4.000 Mann starkes Bauernheer mit geschätzt etwa 2.000 Gefallenen von den kaiserlich österreichischen Truppen vollständig geschlagen. Mit der Niederlage von Aidenbach war die Widerstandskraft der dem Fürstenhaus treuen Revolutionäre endgültig gebrochen.
Siehe auch
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Aidenbachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Aidenbachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)