Hofgarten Schleißheim

Aus München Wiki
Version vom 28. Juni 2006, 15:43 Uhr von Stal2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hofgarten Schleißheim wurde Ende des 17. Jahrhunderts als streng geometrischer barocker Park angelegt. Die Gestaltung geht auf italienische und französische Vorbilder zurück. Das für einen Park dieser Epoche unverzichtbare gestaltende Element Wasser war in der sich nördlich Münchens ausbreitenden Schotterebene nur mit hohem Aufwand zu beschaffen. Dazu wurde 1687 ein Kanal von Karlsfeld zum Schloss errichtet, der das Wasser der Würm im Würmkanal heranführte. 1689 erfolgte der Bau des Schleißheimer Kanals, der Wasser aus dem Schwabinger Bach von Freimann herleitete. In den 90. Jahren des 17. Jahrhunderts folgte noch der Dachau-Schleißheimer-Kanal, der eine Verbindung zur Amper schaffte.

Die Grundstruktur des Gartens wurde von Enrico Zucalli festgelegt. Den weiteren Ausbau übernahm Dominique Girard.