| Boosstraße
|
| Straße in München
|
| Basisdaten
|
| Ort
|
München
|
| Au-Haidhausen
|
Untere Au
|
| PLZ
|
81541
|
| Name erhalten
|
1. Januar 1877 Erstnennung[1]
|
| Anschlussstraßen
|
|
| Querstraßen
|
|
|
|
|
|
| Nutzung
|
| Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
| Technische Daten
|
| Straßenlänge
|
274 m
|
| Straßennamenbücher
|
| (1894), Rambaldi
|
95
|
[[Kategorie:Straßenbenennung_1. Januar 1877 Erstnennung[1]]]
An der Einmündung von der Eduard-Schmid-Straße
Die Boosstraße in der Au wurde 1877, von vormals Rott am Entenbach nach dem deutschen Bildhauer Roman Anton Boos (1733–1810) umbenannt. Sie verläuft von der Eduard-Schmid-Straße nach Südwesten, wo sie nach dem Feuerbächl als Sackgasse endet.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Boosstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Boosstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise