St. Benedikt

Aus München Wiki
Version vom 13. Juli 2016, 07:10 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''St. Benedikt''' in der Schrenkstraße 4 auf der Schwanthalerhöhe gehört mit den Kirchen St. Paul, St. Rupert und Maria Heimsuchung dem…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Benedikt in der Schrenkstraße 4 auf der Schwanthalerhöhe gehört mit den Kirchen St. Paul, St. Rupert und Maria Heimsuchung dem katholischen Pfarrverband München-Westend an. Der Kirchenbau im Stil der Neoromanik wurde 1878 begonnen und 1881 geweiht. Das daneben liegende Pfarrhaus wurde kurz danach errichtet.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde aufgrund der starken Bevölkerungszunahme im Westend eine weitere Kirche erforderlich. Zum Großteil mit Spenden konnte der Bauplatz in der Schrenkstraße erworben und nach Plänen des Architekten Johann Marggraff St. Benedikt gebaut werden. Die Innenausstattung stammt zum Teil von Max Widnmann (Marienaltar). Während des Zweiten Weltkrieges wurde St. Benedikt 1944 schwer beschädigt. Nach den Restaurierungsarbeiten konnte bereits 1950 der Gottesdienstbetrieb wieder aufgenommen werden.

Adresse

St. Benedikt Pfarrbüro

Schrenkstraße 2a
80339 München
☎ : 089 / 50 07 77 90
@ : st-benedikt.muenchen@ebmuc.de

>> Geographische Lage von St. Benedikt im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "St. Benedikt" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: St. Benedikt (München).