Mariannenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Mariannenplatz''' im Lehel liegt zwischen Steinsdorfstraße und Thierschstraße. Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Maria Anna von Sachsen …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Mariannenplatz''' im [[Lehel]] liegt zwischen [[Steinsdorfstraße]] und [[Thierschstraße]].
Der '''Mariannenplatz''' im [[Lehel]] liegt zwischen der [[Steinsdorfstraße]] und der [[Thierschstraße]]. In der Mitte des Platzes erhebt sich die protestantische Kirche [[St. Lukas]]. Noch vor dem Bau der Kirche, im Jahr 1878, wurde der Platz mit dem Namen bedacht.
   
   
Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Maria Anna von Sachsen (1728–1797)|Maria Anna von Sachsen}}'''  (1728 – 1797), die durch die Heirat mit [[Maximilian III. Joseph]] [[Kurfürst]]in von Bayern wurde.
Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Maria Anna von Sachsen (1728–1797)|Maria Anna von Sachsen}}'''  (1728 – 1797), die durch die Heirat mit [[Maximilian III. Joseph]] [[Kurfürst]]in von Bayern wurde.

Version vom 27. März 2013, 20:45 Uhr

Der Mariannenplatz im Lehel liegt zwischen der Steinsdorfstraße und der Thierschstraße. In der Mitte des Platzes erhebt sich die protestantische Kirche St. Lukas. Noch vor dem Bau der Kirche, im Jahr 1878, wurde der Platz mit dem Namen bedacht.

Er wurde benannt nach Maria Anna von SachsenW (1728 – 1797), die durch die Heirat mit Maximilian III. Joseph Kurfürstin von Bayern wurde.

Lage