Pacellistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+1)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
[[Bild:Pacellistrasseue2010a.jpg|250 px|Pacellistraße - Überberblick]]
[[Bild:Pacellistrasseue2010a.jpg|250 px|Pacellistraße - Überberblick]]


==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1406669318676_N_11.570403277874_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pacellistraße|!]]
[[Kategorie:Pacellistraße|!]]

Version vom 31. August 2012, 17:43 Uhr

Ehemals Pfandhausstraße 7-8

Die Pacellistraße früher Pfandhausstraße liegt im Kreuzviertel der Altstadt und verbindet den Maximiliansplatz mit dem Promenadeplatz. An der Straße liegt die Maxburg (Haus Nr. 5) und die Dreifaltigkeitskirche (Haus Nr. 12). Auch ein typisches klassizistisches, palastartiges Geschäftshaus (Haus Nr. 16) verdient Beachtung.

Die Straße ist nach Eugenio Maria Guiseppe Pacelli (geb. am 2. März 1876 in Rom, gest. am 9. Oktober 1958 in Castelgandolfo) benannt. Pacelli war von 1917 - 1925 Nuntius (= Botschafter des Heiligen Stuhls) in München. Im Jahr 1939 wurde er zum Papst gewählt. Als Papst trug er den Namen Pius XII.

Übersicht

Pacellistraße - Überberblick

Lage