Glasenbartlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Glasenbartlstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                = GlasenbartlstrSchi.jpg
| Bild                = GlasenbartlstrSchi.jpg
Zeile 39: Zeile 39:


Sie wurde benannt nach der Obermenzinger Sagenfigur '''“Der Glasenbartl mit dem Stein“'''. Der Glasenbartl war der Sage nach ein betrügerischer Bauer, der als Geist nachts die Grenzsteine versetzen musste.<ref>Kinder-und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik/ Kultur &Spielraum e.V: [https://www.pasing-kreuzundquer.de/2015/04/strassennamen-2/ Glasenbartl]</ref>
Sie wurde benannt nach der Obermenzinger Sagenfigur '''“Der Glasenbartl mit dem Stein“'''. Der Glasenbartl war der Sage nach ein betrügerischer Bauer, der als Geist nachts die Grenzsteine versetzen musste.<ref>Kinder-und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik/ Kultur &Spielraum e.V: [https://www.pasing-kreuzundquer.de/2015/04/strassennamen-2/ Glasenbartl]</ref>
Die Straße ist eine [[Fahrradstraße]]<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Gisela Schinzel-Penth: [https://www.buecher.de/shop/humor/sagen-und-legenden-von-muenchen/schinzel-penth-gisela/products_products/detail/prod_id/43691790/ Sagen und Legenden von München]
* Gisela Schinzel-Penth: [https://www.buecher.de/shop/humor/sagen-und-legenden-von-muenchen/schinzel-penth-gisela/products_products/detail/prod_id/43691790/ Sagen und Legenden von München]


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.155027478933334|ost=11.45949125289917}}  
{{Lage|nord=48.155027478933334|ost=11.45949125289917}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 51: Zeile 52:
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1947]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 14:10 Uhr

Glasenbartlstraße
Straße in München
Glasenbartlstraße
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Obermenzing
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Schirmerweg Bergengruenweg
Bus.png
 
159 St. Wolfgang
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 130 m

Die Glasenbartlstraße in Obermenzing führt vom Schirmerweg nach Osten und endet mit einer Wendeplatte. Ein Fußweg führt weiter bis zum Bergengruenweg.

Sie wurde benannt nach der Obermenzinger Sagenfigur “Der Glasenbartl mit dem Stein“. Der Glasenbartl war der Sage nach ein betrügerischer Bauer, der als Geist nachts die Grenzsteine versetzen musste.[2]

Die Straße ist eine Fahrradstraße[3].

Literatur

Lage

>> Geographische Lage von Glasenbartlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Glasenbartlstraße
  2. Kinder-und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik/ Kultur &Spielraum e.V: Glasenbartl
  3. Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: Fahrradstraßen in München