Hörkherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1901 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2314}}</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2314}}</ref> | ||
| Straßen = [[Ilmmünsterstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] | | Straßen = [[Ilmmünsterstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 13:27 Uhr
Hörkherstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80686 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 344 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02049 |
Die Hörkherstraße in Laim führt von der Ilmmünsterstraße zur Fürstenrieder Straße.
Sie wurde benannt nach dem Agustinermönch Liberat Hörkher. Er war 1632 im Dreißigjährigen Krieg eine der 42 Münchner Geiseln König Gustavs II. Adolf.
Lage
>> Geographische Lage von Hörkherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)