Hochäckerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = St.-Joseph-Straße | | Alternativnamen = St.-Joseph-Straße | ||
| Bild = | | Bild = HochäckerstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Zur Erschließung des neuen Stadtquartier nördlich der Hochäckerstraße mit knapp 1.100 Wohnungen wird die Hochäckerstraße zwischen der Autobahn A8 und der Unterhachinger Straße erstmalig gebaut und auf der restlichen Strecke ausgebaut. | Zur Erschließung des neuen Stadtquartier nördlich der Hochäckerstraße mit knapp 1.100 Wohnungen wird die Hochäckerstraße zwischen der Autobahn A8 und der Unterhachinger Straße erstmalig gebaut und auf der restlichen Strecke ausgebaut. | ||
In der Hochäckerstraße werden alle Gehwege gepflastert und verbreitert. Alle vier Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Außerdem wird die Entwässerung der Verkehrsflächen erneuert, um Regenwasser im Sinne der Schwammstadt besser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Auch ein Radweg wird gebaut, später eine Allee mit 108 neu gepflanzten Bäumen hergestellt. Die Baumaßnahme soll bis 2025 abgeschlossen sein<ref>[[Rathaus-Umschau]] | In der Hochäckerstraße werden alle Gehwege gepflastert und verbreitert. Alle vier Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Außerdem wird die Entwässerung der Verkehrsflächen erneuert, um Regenwasser im Sinne der Schwammstadt besser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Auch ein Radweg wird gebaut, später eine Allee mit 108 neu gepflanzten Bäumen hergestellt. Die Baumaßnahme soll bis 2025 abgeschlossen sein<ref>[[Rathaus-Umschau]] 51/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/51/Hochaeckerstrasse-in-Perlach-erhaelt-ihren-endgueltigen-Ausbau-111811 Hochäckerstraße in Perlach erhält ihren endgültigen Ausbau]</ref>. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Aktuelle Version vom 2. März 2025, 19:47 Uhr
| Hochäckerstraße St.-Joseph-Straße
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Ramersdorf-Perlach | Altperlach | |
| PLZ | 81549, 81737 | |
| Name erhalten | 1930 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 1,6 km | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 02011 | |
Die Hochäckerstraße in Perlach führt von der Balanstraße zur Ottobrunner Straße.
Sie wurde nach den so genannten HochäckernW, einer speziellen Form des Ackerbaus, benannt.
Neubaugebiet
Zur Erschließung des neuen Stadtquartier nördlich der Hochäckerstraße mit knapp 1.100 Wohnungen wird die Hochäckerstraße zwischen der Autobahn A8 und der Unterhachinger Straße erstmalig gebaut und auf der restlichen Strecke ausgebaut.
In der Hochäckerstraße werden alle Gehwege gepflastert und verbreitert. Alle vier Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Außerdem wird die Entwässerung der Verkehrsflächen erneuert, um Regenwasser im Sinne der Schwammstadt besser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Auch ein Radweg wird gebaut, später eine Allee mit 108 neu gepflanzten Bäumen hergestellt. Die Baumaßnahme soll bis 2025 abgeschlossen sein[2].
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Hochäckerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Hochäckerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)