U-Bahnhof Stiglmaierplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|180px thumb|180px Der '''U-Bahnhof Stiglmaierplatz''' liegt unter der Nymphenburger Straße nahe der Kreuzung mit der Dachauer Straße am Stiglmaierplatz. Er wird von der U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U1}} und zeitweise an Wochentagen auch von der Verstärkerlinie {{ÖPNV|U7}} bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Tramlinien {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}}. Der U-B…“) |
K (→Einzelnachweise: Kategorisierung priorisiert) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:U-Bahnhof]] | [[Kategorie:U-Bahnhof|Stiglmaierplatz]] | ||
[[Kategorie:U1]] | [[Kategorie:U1|Stiglmaierplatz]] | ||
[[Kategorie:U7]] | [[Kategorie:U7|Stiglmaierplatz]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 12:13 Uhr
Der U-Bahnhof Stiglmaierplatz liegt unter der Nymphenburger Straße nahe der Kreuzung mit der Dachauer Straße am Stiglmaierplatz. Er wird von der U-Bahn-Linie und zeitweise an Wochentagen auch von der Verstärkerlinie
bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Tramlinien
und
.
Der U-Bahnhof wurde am 8. Mai 1983 eröffnet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Maillingerstraße | ![]() ![]() |
Hauptbahnhof |
Architektur
Der U-Bahnhof wurde u.a. von dem Innenarchitekten Hansfried MünchbergW gestaltet und ist architektonisch unauffällig.
Einzelnachweise
Das Thema "U-Bahnhof Stiglmaierplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Stiglmaierplatz. |