1975: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* Weitere {{PAGENAME}} Verstorbene unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | * Weitere {{PAGENAME}} Verstorbene unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1970er]] | [[Kategorie:1970er]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:20. Jahrhundert]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 15:34 Uhr
Ereignisse
Januar
- 1. Januar: Fertigstellung der Schwimmhalle der Gesamtschule München-Nord, heute Willy-Brandt-Gesamtschule.
Mai
- 28. Mai: Der FC Bayern München verteidigt den Europapokal der LandesmeisterW nach einem 2:0 Sieg über Leeds UnitedW.
Juni
- 1. Juni: Mit der Fahrt einer festlich geschmückten Tram nahmen die Verkehrsbetriebe Abschied von den Münchner Trambahn-Schaffnern. Denn mittlerweile waren alle Linien mit Fahrkartenautomaten ausgerüstet. Der zweite Mann wurde somit feierlich wegrationalisiert.
- 19. Juni: Richtfest des vorgesehenen Schulzentrums für das Gymnasium München/Moosach.
August
- 17. August: Alwin SchockemöhleW wird in München Europameister der Springreiter
November
- 6. November: Merkurbrunnen von Friedrich von Thiersch, nach Restaurierung wieder enthüllt
- 22. November: Letzte Fahrt der Trambahnlinie 8.
- 22. November: die U-Bahn wird vom Goetheplatz zum Harras verlängert.
Ohne Datum
- Walter Orterer eröffnet in der Paradiesstraße seinen ersten Getränkemarkt.
Personen
Geboren
- Weitere 1975 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1975
Gestorben
- Weitere 1975 Verstorbene unter Kategorie:Gestorben 1975