Lenggrieser Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Brudermühlstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Brudermühlstraße|Brudermühlstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} [[Brudermühlstraße]] [[Schäftlarnstraße]]/[[Gasteig HP8]] | | Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} [[Brudermühlstraße]] [[Schäftlarnstraße]]/[[Gasteig HP8]] |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 13:40 Uhr
Lenggrieser Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Sendlinger Feld | |
PLZ | 81371 | |
Name erhalten | 1971 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 163 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05668 |
Die Lenggrieser Straße in Sendling führt von der Brudermühlstraße zur Würzstraße.
Sie wurde 1971 benannt nach LenggriesW, einem Ort im Isarwinkel am Fuß des Braunecks. Bis 1970 gehörte dieser Straßenabschnitt zur Bruderhofstraße.
Lage
>> Geographische Lage von Lenggrieser Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)