Saalburgstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 384 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 271 | ||
| Straßen-ID = 04001 | | Straßen-ID = 04001 | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 18:30 Uhr
| Saalburgstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Hadern | Neuhadern | |
| PLZ | 81375 | |
| Name erhalten | 1938 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 384 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 271 | |
| Straßen-ID | 04001 | |
Die Saalburgstraße in Hadern führt von der Gräfelfinger Straße zur Würmtalstraße.
Sie wurde benannt nach dem römischen Kastell SaalburgW in Hessen.
Lage
>> Geographische Lage von Saalburgstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)