Klessingweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Der Link ist platt!) |
(→Siehe auch: Klammer zu fehlt) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Klausingweg]] ([[Schwabing-West]], Verwechslungsgefahr | * [[Klausingweg]] ([[Schwabing-West]]), Verwechslungsgefahr | ||
== Lage == | == Lage == |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 18:09 Uhr
Klessingweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Allach-Untermenzing | Industriebezirk | |
PLZ | 80997 | |
Name erhalten | 1962 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 92 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02483 |
Der Klessingweg in Untermenzing führt von der Manzostraße nach Norden und endet mit einer Wendeschleife.
Er wurde benannt nach Hanns Klessing (1870–1953), Direktor, Gründungsmitglied und 17 Jahre lang ehrenamtlich geschäftsführender Vorstand des Isartalvereins, der ihm den Erwerb des überwiegenden Teils seines Grundbesitzes und die Errichtung mehrerer Jugendherbergen verdankt.
Siehe auch
- Klausingweg (Schwabing-West), Verwechslungsgefahr
Lage
>> Geographische Lage von Klessingweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)