Joseph Vilsmaier: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Hatte jemand Zweifel?) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Joseph Vilsmaier''' (* 24. Januar 1939, † 11. | '''Joseph Vilsmaier''' (* [[24. Januar]] [[1939]], † [[11. Februar]] [[2020]] in [[München]]) war ein bekannter Filmregisseur und Kameramann. Bekannt wurde er u.a. durch Herbstmilch (1988), [[Rama dama]] (1991 entstand ein Film, mit etwas anderer Bedeutung als der Wiki-Artikel über das Schlagwort. Ein Spielfilm, der das harte Leben der allein gelassenen Ehefrauen und Mütter nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] beschreibt. 1997 entstand der wunderbare biografische Musikfilm über die {{WL2|Comedian Harmonists}}. | ||
2008 verfilmte er ''[[Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben|Die Geschichte vom Brandner Kaspar]]''. 2012 dreht er einen Werbefilm ''Bavaria – Traumreise durch Bayern'' (Dokumentarfilm hauptsächlich mit Luftbildaufnahmen, Musik von [[Haindling]]). | 2008 verfilmte er ''[[Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben|Die Geschichte vom Brandner Kaspar]]''. 2012 dreht er einen Werbefilm ''Bavaria – Traumreise durch Bayern'' (Dokumentarfilm hauptsächlich mit Luftbildaufnahmen, Musik von [[Haindling]]). | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
(Anmerkg: [https://www.facebook.com/BayernSagenhaft/ … noch bis 04. 11. 2017 gab es] in allen Filialen von [[Vinzenzmurr]] gegen Vorlage einer Kinokarte noch zwei kleine Weißwürste.) | (Anmerkg: [https://www.facebook.com/BayernSagenhaft/ … noch bis 04. 11. 2017 gab es] in allen Filialen von [[Vinzenzmurr]] gegen Vorlage einer Kinokarte noch zwei kleine Weißwürste.) | ||
Sein letzter Film von 2019/2020 war ''{{WL2|Der Boandlkramer und die ewige Liebe}}'', u.a. mit Michael Bully Herbig und Hape Kerkeling. | |||
Vilsmaier hatte seine eigene Filmproduktionsfirma in [[Grünwald]] - die Perathon Medien GmbH. | |||
== Andere Filme == | |||
==Andere Filme== | |||
* Zur [[Münchner]] Synagogeneinweihung wurde der Film [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49450879.html „Der letzte Zug“] präsentiert, der die [[Deportation]] von Berliner Juden schildert. | * Zur [[Münchner]] Synagogeneinweihung wurde der Film [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-49450879.html „Der letzte Zug“] präsentiert, der die [[Deportation]] von Berliner Juden schildert. | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 17. August 2023, 19:40 Uhr
Joseph Vilsmaier (* 24. Januar 1939, † 11. Februar 2020 in München) war ein bekannter Filmregisseur und Kameramann. Bekannt wurde er u.a. durch Herbstmilch (1988), Rama dama (1991 entstand ein Film, mit etwas anderer Bedeutung als der Wiki-Artikel über das Schlagwort. Ein Spielfilm, der das harte Leben der allein gelassenen Ehefrauen und Mütter nach dem Zweiten Weltkrieg beschreibt. 1997 entstand der wunderbare biografische Musikfilm über die Comedian HarmonistsW.
2008 verfilmte er Die Geschichte vom Brandner Kaspar. 2012 dreht er einen Werbefilm Bavaria – Traumreise durch Bayern (Dokumentarfilm hauptsächlich mit Luftbildaufnahmen, Musik von Haindling).
Danach kam Bayern – sagenhaft mit Monika Gruber, GEHEIM-VORFÜHRUNG - Vilsmaier zeigt seinen neuen Bayern-Film, Mai 2017, Kinostart war am 19. Okt. 2017 (etwas laut, etwas platt) (Anmerkg: … noch bis 04. 11. 2017 gab es in allen Filialen von Vinzenzmurr gegen Vorlage einer Kinokarte noch zwei kleine Weißwürste.)
Sein letzter Film von 2019/2020 war Der Boandlkramer und die ewige LiebeW, u.a. mit Michael Bully Herbig und Hape Kerkeling.
Vilsmaier hatte seine eigene Filmproduktionsfirma in Grünwald - die Perathon Medien GmbH.
Andere Filme
- Zur Münchner Synagogeneinweihung wurde der Film „Der letzte Zug“ präsentiert, der die Deportation von Berliner Juden schildert.
Das Thema "Joseph Vilsmaier" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Joseph Vilsmaier. |