Implerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Baudenkmäler) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02177 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueimplerplatz112020c85.jpg|thumb|Fassadenansicht am Implerplatz.]] | [[Datei:Mueimplerplatz112020c85.jpg|thumb|Fassadenansicht am Implerplatz.]] | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* [[Implerplatz 1/2|Hausnummern 1/2]], Wohnanlage, erbaut 1924 | * [[Implerplatz 1/2|Hausnummern 1/2]], Wohnanlage, erbaut 1924 | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1163540482521|ost=11.5476608276367}} | {{Lage|nord=48.1163540482521|ost=11.5476608276367}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 20. Februar 2023, 09:49 Uhr
Implerplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Sendlinger Feld | |
PLZ | 81371 | |
Name erhalten | 1927 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 97 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02177 |
Der Implerplatz liegt in Sendling ungefähr in der Mitte der Implerstraße.
Straßenname
Der Platz ist erst seit dem Jahre 1927 benannt nach den ImplernW, einem alten süddeutschen Patriziergeschlecht, dessen Angehörige insbesondere in München zu den wohlhabendsten Familien im späten Mittelalter zählten. Johann Impler war Ratsherr und wurde beim Bürgeraufstand 1385 von den Aufständischen gefoltert und geköpft, da sie ihn für die hohe Steuerbelastung mitverantwortlich hielten (Impleraufstand).
Baudenkmäler
Stand: Oktober 2012[2]
- Hausnummern 1/2, Wohnanlage, erbaut 1924
Lage
>> Geographische Lage von Implerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)