Friedrich-Herschel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = Altbogenhausen | ||
| Ortsteil = [[Bogenhausen]] | | Ortsteil = [[Bogenhausen]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = ab 1900 | | Angelegt = ab 1900 | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = *1900 / 1926 | | NameErhalten = *1900 / 1926<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1514 Friedrich-Herschel-Straße]</ref> | ||
| Straßen = [[Holbeinstraße]] [[Sternwartstraße]] | | Straßen = [[Holbeinstraße]] [[Sternwartstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Cuvilliesstraße]] [[Rauchstraße]] | | Querstraßen = [[Cuvilliesstraße]] [[Rauchstraße]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = 37 N17 [[Holbeinstraße]] [[Sternwartstraße]] | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S.96 | | MSVZ = S. 96 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Muefherschelstr1032019c95.jpg|mini|Friedrich-Herschel-Straße Hausnummer 1, an der Ecke mit der Holbeinstraße. Errichtet im Jahr 1910 nach Planung Franz Popp.]] | [[Datei:Muefherschelstr1032019c95.jpg|mini|Friedrich-Herschel-Straße Hausnummer 1, an der Ecke mit der Holbeinstraße. Errichtet im Jahr 1910 nach Planung Franz Popp.]] | ||
Die '''Friedrich-Herschel-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Holbeinstraße]] zur [[Sternwartstraße]]. | Die '''Friedrich-Herschel-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Holbeinstraße]] zur [[Sternwartstraße]]. In der Nachbarschaft sind noch weitere Straßen nach Astronomen oder Naturwissenschaftlern benannt. | ||
== Namensgeber == | |||
Die Straße wurde bereits vor [[1900]] nach dem Astronomen und Musiker '''{{WL2|de:Wilhelm Herschel|Friedrich Wilhelm Herschel}}''' benannt. Im Jahr [[1926]] wird der Name der Straße auch auf seinen Vornamen erweitert. So wurde die ''Herschelstraße'' nun zur ''Friedrich-Herschel-Straße''. Er war Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. | |||
== Straßenverzeichnis 1900 == | == Straßenverzeichnis 1900 == | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
== Drehorte == | == Drehorte == | ||
Die Friedrich-Herschel-Straße Ecke Holbeinstraße diente als einer der vielen Drehorte | Die Friedrich-Herschel-Straße Ecke Holbeinstraße diente 1983 als einer der vielen Drehorte der Fernsehserie ''Nesthäkchen'' als Wohnhaus der Familie Braun, mit dem Eingang zum Anwesen der Brauns in der Friedrich-Herschel-Straße 1. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.14462|ost=11.6038}} | {{Lage|nord=48.14462|ost=11.6038}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Bogenhausen]] | [[Kategorie:Bogenhausen]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 1900]] |
Version vom 24. Dezember 2022, 13:57 Uhr
Friedrich-Herschel-Straße Herschelstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Altbogenhausen | München | |
Stadtteil | Bogenhausen | |
PLZ | 81679 | |
Angelegt | ab 1900 | |
Name erhalten | *1900 / 1926[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 306 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 96 |
[[Kategorie:Straßenbenennung_*1900 / 1926[1]]]
Die Friedrich-Herschel-Straße in Bogenhausen führt von der Holbeinstraße zur Sternwartstraße. In der Nachbarschaft sind noch weitere Straßen nach Astronomen oder Naturwissenschaftlern benannt.
Namensgeber
Die Straße wurde bereits vor 1900 nach dem Astronomen und Musiker Friedrich Wilhelm HerschelW benannt. Im Jahr 1926 wird der Name der Straße auch auf seinen Vornamen erweitert. So wurde die Herschelstraße nun zur Friedrich-Herschel-Straße. Er war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Straßenverzeichnis 1900
Herschelstraße führt östlich der Ismaningerstraße und gleichlaufend mit derselben vom Sternwartweg nach Süden bis zur Holbeinstraße. Die Straße ist zu jener Zeit noch unbebaut.
Straßenverzeichnis 1919
Herschelstraße, 29. Bezirk, Bogenhausen, verbindet die Holbeinstraße mit der Sternwartstraße.
Siehe auch
- Caroline-Herschel-Straße in Neu-Riem. Caroline Herschel war die Schwester von Wilhelm Herschel, Astronomin und unterstützte ihren Bruder jahrelang bei seinen Forschungen.
Drehorte
Die Friedrich-Herschel-Straße Ecke Holbeinstraße diente 1983 als einer der vielen Drehorte der Fernsehserie Nesthäkchen als Wohnhaus der Familie Braun, mit dem Eingang zum Anwesen der Brauns in der Friedrich-Herschel-Straße 1.
Lage
>> Geographische Lage von Friedrich-Herschel-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)