Heinz-Goerke-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Weblinks) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Heinz-Goerke-Straße | | Name = Heinz-Goerke-Straße | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Heinz-Goerke-StrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
{{lage | nord = 48.11105084642467 | ost = 11.473964784016248}} | {{lage | nord = 48.11105084642467 | ost = 11.473964784016248}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 2. November 2022, 19:39 Uhr
Heinz-Goerke-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Großhadern | |
Name erhalten | 11. Oktober 2018 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Max-Lebsche-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 350 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06746[2] |
[[Kategorie:Straßenbenennung_11. Oktober 2018 Erstnennung[1]]]
Die Heinz-Goerke-Straße in Großhadern verläuft von der Marchioninistraße nach Süden bis zum Max-Lebsche-Platz und zur Elisabeth-Stoeber-Straße.
Sie ist benannt nach Heinz Goerke, einem deutschen Medizinhistoriker und Hochschullehrer. Goerke war langjähriger Ärztlicher Direktor des Klinikums Großhadern und verfasste Monografien zur Kunst und Technik in der Medizin.
Lage
>> Geographische Lage von Heinz-Goerke-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Heinz-Goerke-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München: Heinz-Goerke-Straße