Englschalkinger Straße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Anlieger == | == Anlieger == | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Gebäude / Firma !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 12 || DER Reisebüro || <ref>DER-Reisebüro Englschalkinger Straße: [https://www.dertour-reisebuero.de/reisebuero/Muenchen-Englschalkinger-Strasse-12 Internetseite]</ref> | |||
|- | |||
| 14 || AllOrtho || Orthopädietechnik<ref>AllOrtho: [https://www.allortho.de/Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 77 || [[München Klinik Bogenhausen]] || städtisches Krankenhaus<ref>München Klinik Bogenhausen: [https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/bogenhausen/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 166 || [[Ökologisches Bildungszentrum|Ökologische Bildungszentrum]] (ÖBZ) || <ref>Ökologisches Bildungszentrum: [https://www.oebz.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 185 || [[Cosi]] || Jugendtreff Cosimapark München: <ref>Jugendtreff Cosimapark: [https://www.jt-cosi.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 198 || Mrs. Sporty || Fitness für Frauen<ref>Mrs. Sporty, München-Bogenhausen: [https://www.mrssporty.de/club/muenchen-bogenhausen/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 206 || Taverne „Pyrsos“ || griechisches Lokal<ref>Taverne Pyrsos: [https://www.pyrsos.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 229|| [[Theen-Villa]] || letzte erhaltene Villa eines „Loambarons“ (Ziegelbrenners)<ref>Nordostkultur München: [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/theenvilla.htm Theen-Villa]</ref><ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Englschalkinger_Stra%C3%9Fe_229 Englschalkinger Straße 229]</ref> | |||
|- | |||
| 230 || Bang & Olufsen || Vertragshändler für B&O-Unterhaltungselektronik<ref>Bang & Olufsen, München-Bogenhausen: [https://stores.bang-olufsen.com/de/deutschland/munchen/englschalkinger-strasse-230 Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 234 || Kita-Center || <ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/kindertagesstaette-englschalkinger-str-234/1052506/ Kindertagesstätte Englschalkinger Straße 234]</ref> | |||
|} | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Version vom 4. Juni 2022, 10:23 Uhr
Die Englschalkinger Straße führt von der Effnerstraße in Bogenhausen zur Barlowstraße in Englschalking, woher sie auch ihren Namen hat.
Historie
Vor 200 Jahren bildete der Englschalkinger Weg die Südgrenze des Freisinger Hochstifts zum Herzogtum Bayern. An der Ecke Cosima- / Englschalkinger Weg stand eines der Zollhäuser der Stadt München (Englschalkinger Weg 161), an dem die Straße damals auch endete. Im 19. Jahrhundert war die Englschalkinger Straße ein vielbenutzter Verkehrsweg, schafften doch die ringsherum entstehenden Ziegeleien der Gegend auf schweren Fuhrwerken ihre Produkte nach München. Die Bogenhausener Ziegeleien lieferten das Baumaterial an die sich rasch ausdehnende Residenzstadt. Die zu Reichtum gekommenen Ziegeleibesitzer wurden "Loambaronen" ("Loam": bairisch für Lehm) genannt.
Das Zollhaus wurde 1893 nach Plänen Hans Grässels errichtet, und Jahre später von der Pfarrei Bogenhausen gekauft, und in Folge in ein Wohnhaus umgebaut. 1964 wurde es abgerissen. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Freifläche mit einer Skulptur des Bildhauers Roland Friederichsen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Ausbau der Englschalkinger Straße. Im August 1952 weihte Oberbürgermeister Thomas Wimmer das neu gebaute Trambahn-Teilstück zwischen Effnerstraße und Cosimastraße ein. Ab 1970 verlief hier die Trambahnstrecke der Linien 9 und 20 vom Effnerplatz kommend bis zur Endhaltestelle "Cosimapark". Mit dem U-Bahn-Bau 1980 (Haltestelle "Arabellapark") wurden die Gleise stillgelegt und die große Wendeschleife zu einer Grünfläche umgebaut. Das überflüssig gewordene Wartehäuschen beherbergt seit 1983 den Jugend- und Freizeitheimtreff Cosi an der Englschalkinger Straße 185.
Anlieger
| Hausnr. | Gebäude / Firma | Beschreibung |
|---|---|---|
| 12 | DER Reisebüro | [1] |
| 14 | AllOrtho | Orthopädietechnik[2] |
| 77 | München Klinik Bogenhausen | städtisches Krankenhaus[3] |
| 166 | Ökologische Bildungszentrum (ÖBZ) | [4] |
| 185 | Cosi | Jugendtreff Cosimapark München: [5] |
| 198 | Mrs. Sporty | Fitness für Frauen[6] |
| 206 | Taverne „Pyrsos“ | griechisches Lokal[7] |
| 229 | Theen-Villa | letzte erhaltene Villa eines „Loambarons“ (Ziegelbrenners)[8][9] |
| 230 | Bang & Olufsen | Vertragshändler für B&O-Unterhaltungselektronik[10] |
| 234 | Kita-Center | [11] |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Englschalkinger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Englschalkinger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- ↑ DER-Reisebüro Englschalkinger Straße: Internetseite
- ↑ AllOrtho: [1]
- ↑ München Klinik Bogenhausen: Internetauftritt
- ↑ Ökologisches Bildungszentrum: Internetauftritt
- ↑ Jugendtreff Cosimapark: Internetauftritt
- ↑ Mrs. Sporty, München-Bogenhausen: Internetauftritt
- ↑ Taverne Pyrsos: Internetauftritt
- ↑ Nordostkultur München: Theen-Villa
- ↑ Wikipedia: Englschalkinger Straße 229
- ↑ Bang & Olufsen, München-Bogenhausen: Internetauftritt
- ↑ Landeshauptstadt München: Kindertagesstätte Englschalkinger Straße 234