Michael von Faulhaber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Kirche|katholische]] Priester '''Michael von Faulhaber''' (* 5. März [[1869]] in Heidenfeld, Unterfranken; † 12. Juni [[1952]] in [[München]], als Bischof geadelt - 1913) war von [[1910]] bis 1917 Bischof von Speyer und von [[1917]] bis zu seinem Tod ''[[Erzbischof]] von München und Freising''. Seit 26. Mai 1917 gehörte er dem Kardinalskollegium an.
Der [[Kirche|katholische]] Priester '''Michael von Faulhaber''' (* [[5. März]] [[1869]] in Heidenfeld, Unterfranken; † [[12. Juni]] [[1952]] in [[München]], als Bischof 1913 geadelt) war von [[1910]] bis 1917 Bischof von Speyer und von [[1917]] bis zu seinem Tod ''[[Erzbischof]] von München und Freising''. Seit 26. Mai 1917 gehörte er dem Kardinalskollegium an.


{{Folgenleiste
{{Folgenleiste
Zeile 18: Zeile 18:


-->
-->
==Medien, Weblinks==
== Literatur ==
 
Die Aufzeichnungen des Kardinals wurden in einem umfangreichen Forschungsprojekt des Erzbistums, des Instituts für Zeitgeschichte und des von Hubert Wolf geleiteten Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Uni Münster erfasst und ediert.  
Die Aufzeichnungen des Kardinals werden gerade in einem umfangreichen Forschungsprojekt des Erzbistums, des Instituts für Zeitgeschichte und des von Hubert Wolf geleiteten Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Uni Münster erfasst und ediert.  
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/verbotene-liebe-der-strenge-kardinal-und-seine-heimliche-liebschaft-1.3483459-2 der-strenge-kardinal-und-seine-heimliche-liebe] SZ, April 2017
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/verbotene-liebe-der-strenge-kardinal-und-seine-heimliche-liebschaft-1.3483459-2 der-strenge-kardinal-und-seine-heimliche-liebe] SZ, April 2017
* [https://www.faulhaber-edition.de/tagebucheintraege.html ''faulhaber-edition.de:'' Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhaber], abgerufen am 18. Feb 2020. (Die Edition macht zeiträumlich betrachtet Fortschritte)
* [https://www.faulhaber-edition.de/tagebucheintraege.html ''faulhaber-edition.de:'' Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhaber], abgerufen am 18. Feb 2020. (Die Edition macht zeiträumlich betrachtet Fortschritte)

Version vom 23. März 2022, 11:17 Uhr

Der katholische Priester Michael von Faulhaber (* 5. März 1869 in Heidenfeld, Unterfranken; † 12. Juni 1952 in München, als Bischof 1913 geadelt) war von 1910 bis 1917 Bischof von Speyer und von 1917 bis zu seinem Tod Erzbischof von München und Freising. Seit 26. Mai 1917 gehörte er dem Kardinalskollegium an.


Literatur

Die Aufzeichnungen des Kardinals wurden in einem umfangreichen Forschungsprojekt des Erzbistums, des Instituts für Zeitgeschichte und des von Hubert Wolf geleiteten Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Uni Münster erfasst und ediert.

Wikipedia.png
Das Thema "Michael von Faulhaber" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Michael von Faulhaber.